Zähl Pixel
Freilichtmuseum

Märchenhafter „Sommerspaß“ für Kinder am Kiekeberg

Sechs Wochen lang bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein Ferienprogramm für Kinder ab vier Jahren an. Foto: Kiekeberg

Sechs Wochen lang bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg ein Ferienprogramm für Kinder ab vier Jahren an. Foto: Kiekeberg

„Sommerspaß“ vor der Haustür. Sechs Wochen – von Sonnabend, 9. Juli, bis Sonntag, 21. August – bietet das Freilichtmuseum am Kiekeberg für Kinder ab vier Jahren ein Mitmachprogramm.

Montag, 27.06.2022, 17:17 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Von 10 bis 17 Uhr entdecken Familien wöchentlich wechselnde Themen: historische Spiele, Märchen, Handwerk und Tiere auf dem Land. Zum Auftakt der „Spielzeit“ am Sonntag, 10 Juli, lädt das Museum Kinder um 11, 12 und 14.30 Uhr zur Lesung seines Kinderbuchs ein: „Die tollen Abenteuer von Zickzack und Zuppel“ vom Autoren-Duo Stefanie Wilkens und Jens Böttcher.

In den Geschichten hören Kinder von dem Ziegenjungen „Zickzack“ und dem klugen Mäusemädchen „Zuppel“ viel über das Leben früher und über die zeitlose Kraft der Freundschaft.

„Mit dem Sommerspaß bieten wir Familien ein vielseitiges Programm“, sagt Stefan Zimmermann, Museumsdirektor des Freilichtmuseums am Kiekeberg.

Die erste und die letzte Woche, vom 9. bis 16. Juli und vom 15. bis 21. August, widmen sich ganz dem Spielen: Zum Aktionstag „Spielzeit“ am Sonntag werfen Kinder Weidenringe und springen mit dem Seil. Moderne Spiele bringt das Oldenburger Computer-Museum mit – Familien probieren Spielkonsolen der 1970er und 1980er Jahre aus.

Vom 18. bis 24. Juli beschäftigen sich die Kinder mit der Ernährung früher und heute. In der Sonderausstellung „Herdanziehungskraft. Küche und Kochen“ im Agrarium entdecken Familien Küchengeräte, Rezepte und persönliche Koch-Geschichten der vergangenen 150 Jahre.

In der Woche vom 25. bis 29. Juli tauchen Kinder jeden Tag in eine andere Märchenwelt ein: „Hänsel und Gretel“, „Die Bremer Stadtmusikanten“, „Rotkäppchen“ und „Fischer sin Frau“. Ein Kamishibai-Theater spielt einzelne Märchen auf Hochdeutsch und Plattdeutsch vor und lädt danach zum Basteln ein.

Vom 1. bis 6. August lernen Kinder altes Handwerk kennen und werken mit Holz bleibende Erinnerungen. Am Sonntag, 7. August, findet der „Imkertag“ statt: Die Museumsimker erklären ihre Arbeit und das Leben der Bienen.

In der Woche vom 8. bis 14. August besuchen Kinder die alten Haustierrassen im Museum: Schwarzbuntes Niederungsrind, Bentheimer Landschafe, Bunte Bentheimer Schweine, Pommersche Landgänse und Ramelsloher Blaubeine.

Während der „Sommerspaß“-Wochen ist das Freilichtmuseum täglich geöffnet: montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr und am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist für Besucher unter 18 Jahren frei, für Erwachsene beträgt er 9 Euro. (br)

www.kiekeberg-museum.de

Weitere Themen

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.