Alle Artikel zum Thema: Maschinenbau

Maschinenbau

Wirtschaft

Weniger Aufträge für deutschen Maschinenbau

Nach einem guten Jahresstart brechen die Aufträge für den deutschen Maschinenbau ein. Der europäische Binnenmarkt kann die Verunsicherung um die US-Zölle nicht ausgleichen.

Norddeutschland

Nordex mit deutlich mehr Gewinn

Der Windanlagenbauer erfüllt die Erwartungen: Der Gewinn steigt bei vergleichbarem Umsatz, das Geschäft wird also profitabler.

Wirtschaft

Auftragsplus nährt Zuversicht im Maschinenbau

Die exportorientierte Branche verbucht vor allem aus dem Ausland mehr Bestellungen. Das macht Hoffnung angesichts ungelöster Handelsstreitigkeiten. Doch die Unsicherheit bleibt hoch.

Wirtschaft

Maschinenbauer halten Belegschaft stabil - noch

Trotz Auftragsflaute und Produktionsrückgang ist die Zahl der Beschäftigten in der Branche kaum gesunken. Doch das könnte sich wegen der anhaltenden Konjunkturschwäche bald ändern.

Wirtschaft

Schwäche im Maschinenbau hält an

Auch der Oktober bringt bei den Aufträgen nicht die erhoffte Trendwende. Weil Bestellungen ausbleiben, sind viele Anlagen nicht ausgelastet. Das spiegelt sich in der Jahresprognose der Branche.

Wirtschaft

Bund untersagt Verkauf von MAN-Geschäft an Chinesen

Die Bundesregierung kann nach dem Außenwirtschaftsgesetz Verkäufe ins Nicht-EU-Ausland untersagen, wenn dies etwa die nationale Sicherheit gefährden könnte. Aktuell geht es um einen Gasturbinen-Deal.

Wirtschaft

Miele baut in Deutschland 1300 Arbeitsplätze ab

In Pandemiezeiten gehörte Miele zu den Gewinnern, die Nachfrage nach Küchengeräten und Waschmaschinen ging durch die Decke. Diese Zeiten sind vorbei, inzwischen hat die Firma den Rotstift gezückt.

Norddeutschland

Pumpenhersteller Grundfos gibt Standort in Wahlstedt auf

Der dänische Pumpenhersteller Grundfos plant, seinen Standort in Wahlstedt langfristig aufzugeben. Die Produktion soll in den nächsten drei Jahren schrittweise an den Standorten in Dänemark, Ungarn und Serbien gebündelt werden, teilte das Unternehmen mit. Ziel sei es, die (...).

Norddeutschland

Nordex startet mit deutlichem Auftragsplus ins neue Jahr

Der Windkraftanlagenhersteller Nordex hat im ersten Quartal von einer höheren Nachfrage profitiert. Von Januar bis März verzeichneten die Hanseaten einen Auftragseingang für 338 Windturbinen mit einer Gesamtleistung von knapp 2,1 Gigawatt, wie das Unternehmen am Dienstag (...).

Norddeutschland

Jungheinrich übertrifft mit Prognosen Expertenerwartungen

Der Gabelstapler-Hersteller Jungheinrich blickt nach einem starken vergangenen Jahr in der Tendenz optimistischer auf 2024 als die von Bloomberg befragte Analysten. Der Umsatz soll auf 5,3 bis 5,9 Milliarden Euro steigen, teilte das im MDax gelistete Unternehmen am Donnerstag (...).

Wirtschaft

Mehr Beschäftigte im Maschinenbau

Die Zahl der Beschäftigten im Maschinenbau ist 2023 gestiegen. Die Aussichten für das laufende Jahr haben sich nach Einschätzung des Branchenverbandes allerdings eingetrübt.

Norddeutschland

Windanlagenbauer Nordex schreibt operativ schwarze Zahlen

Der Windanlagenbauer Nordex hat im vergangenen Jahr im laufenden Geschäft wieder schwarze Zahlen geschrieben. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erreichte mit zwei Millionen Euro die Gewinnschwelle, wie der Hamburger MDax-Konzern am Montag mitteilte. (...).

Wirtschaft

Magazin: Miele baut weltweit 2000 Stellen ab

Das Familienunternehmen aus Gütersloh hat sich erfolgreich durch die Pandemie gekämpft und zuletzt gute Zahlen vorgelegt. Jetzt kämpft Miele mit der Marktlage - und plant einen Stellenabbau.

Wirtschaft

Auftragsflaute im Maschinenbau

Die deutschen Maschinenbauer bekommen die schwächelnde Weltkonjunktur zu spüren. Kunden halten sich mit Aufträgen zurück. Eine Aufhellung zum Jahresende ändert wenig am Gesamtbild.