Zähl Pixel
Automarkt

Massenentlassungen bei Thyssenkrupp in Bremen

Thyssenkrupp baut in Bremen Hunderte Arbeitsplätze ab. (Archivbild)

Thyssenkrupp baut in Bremen Hunderte Arbeitsplätze ab. (Archivbild) Foto: Marcel Kusch/dpa

Schon länger bangen die Angestellten in Bremen um ihre Arbeitsplätze. Nun fiel die endgültige Entscheidung.

Von dpa Freitag, 27.09.2024, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Bremen. Thyssenkrupp baut in Bremen 421 Arbeitsplätze ab. Die Produktion am Standort soll bis 2026 schrittweise heruntergefahren werden, teilte das Unternehmen nach einer Aufsichtsratssitzung mit. Am Mittag sollen die aktuell noch rund 530 Beschäftigten informiert werden. 

Thyssenkrupp baut in Bremen Fertigungsstraßen für die Autoindustrie. Bis 2026 soll das sogenannte Powertrain-Geschäft heruntergefahren werden. Stattdessen möchte sich der Konzern nach eigenen Angaben auf Bereiche rund um Montage- und Testanlagen für Antriebs- und Batteriekomponenten sowie auf das Servicegeschäft und das internationale Produktportfolio fokussieren. 

Nach Angaben des Unternehmens bleiben in der Sparte noch 172 Vollzeitstellen in Deutschland, davon 113 in Bremen. Thyssenkrupp kündigte an, mit Betriebsrat und Gewerkschaft über sozialverträgliche Lösungen für die betroffenen Mitarbeitenden zu verhandeln. Es soll auch überprüft werden, ob Beschäftigte innerhalb des Konzerns eine andere Aufgabe finden.

Weitere Artikel

Weltmeister im Steineditschen gesucht

Außergewöhnliche Weltmeister gesucht: Am Strand in Schönhagen messen sich zum achten Mal Männer, Frauen und Kinder im Steineditschen. Einige unterbrechen für die Teilnahme sogar ihren Urlaub.

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?