Zähl Pixel
Auktion im Norden

Medaillen von Sisi-Hochzeit weit über ihren Schätzwert versteigert

Die beiden Medaillen stammen von 1854. (Symbolbild)

Die beiden Medaillen stammen von 1854. (Symbolbild) Foto: -/Künker/dpa

Die Hochzeit von Sisi und Franz ist vor allem durch Filme sehr bekannt. Ein goldenes Gastgeschenk von der echten Hochzeit wurde nun in Osnabrück versteigert.

Von dpa Dienstag, 29.10.2024, 13:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Osnabrück. Zwei Medaillen der Sisi-Hochzeit sind in Osnabrück für 100.000 Euro versteigert worden. Das Set war ein Gastgeschenk, das der Brautvater bei der Hochzeit im Jahr 1854 erhielt, wie eine Sprecherin mitteilte. Die beiden Medaillen aus reinem Gold wechselten demnach bereits am Montag den Besitzer.

Auf den Medaillen sind den Angaben nach Kaiserin Elisabeth und Kaiser Franz Joseph I. abgebildet. Auf der Rückseite ist die Einsegnung des Paares in der Augustinerkirche zu sehen. Sie haben je einen Durchmesser von 5,58 Zentimetern, wiegen 122 Gramm und werden in einer kleinen Schatulle aus rotem Maroquin-Leder aufbewahrt. Im Vorfeld war das Set auf mindestens 40.000 Euro geschätzt worden. 

Im 19. Jahrhundert war es den Angaben nach in Königshäusern üblich, zu wichtigen Anlässen Gedenkmünzen oder -medaillen für die Gäste prägen zu lassen. Bei dem nun versteigerten Set handelte es sich um das wertvollste Gastgeschenk dieser Art bei der Hochzeit.

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.