Mehr Menschen im Kreis Stade ohne Job – trotz Frühjahrsbelebung

Im vergangenen Monat waren im Kreis Stade mehr Menschen ohne Job (Symbolbild). Foto: dpa
Die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis Stade ist im März leicht angestiegen. Laut Agentur für Arbeit ist das für diese Jahreszeit untypisch. Stade verzeichnet eine höhere Arbeitslosenquote als Buxtehude.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Stade waren im vergangenen Monat 16.158 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote betrug damit, wie schon im Vormonat, 5,2 Prozent. „Diese Entwicklung ist saisonuntypisch“, erklärt Lars Spieker, Geschäftsführer Operativ der Agentur für Arbeit Stade. Mit Beginn des Frühlings, wenn sich das Geschäft witterungsabhängiger Branchen wiederbelebt, sinkt nach Erfahrungen der Agentur die Arbeitslosigkeit. Ausschlaggebend für die aktuelle Entwicklung sei der Zugang von Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II, das heißt, in der Betreuung der Jobcenter.
Hier finden nicht nur weiterhin Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine Eingang in die Arbeitslosenstatistik, wenn sie Leistungen beantragen, sondern vermehrt auch wieder Flüchtlinge und Asylsuchende aus anderen Drittstaaten, so Spieker. Der Bestand an Arbeitslosen in den Jobcentern ist im vergangenen Monat um 183 Personen oder 2,3 Prozent angewachsen.
Nachfrage nach Fachkräften sinkt
„Würden wir die Zahlen aus den Jobcentern ausblenden, ergäbe sich ein anderes Bild,“ erläutert der Arbeitsmarktexperte weiter. Im Rechtskreis SGB III, im Bereich der Arbeitslosenversicherung, sei die Zahl der Arbeitslosen, wie im April üblich, gesunken. In Zahlen beziffert ist das ein Rückgang um 144 Menschen oder 2,7 Prozent.
Die Frühjahrsbelebung stockt, das mache sich auch auf dem Stellenmarkt bemerkbar. „Hier verstärkt sich ein Trend, der sich schon länger angedeutet hat“, sagt Lars Spieker. Nach dem Aufschwung zum Ende der Corona-Krise nehme die Fachkräftenachfrage wieder ab, was in Folge der Krisenszenarien wie Ukraine-Krieg, Inflation, Energie- oder Rohstoffknappheit gesehen werden könne.
Die Agentur für Arbeit mit Sitz in Stade betreut die Landkreise Stade, Cuxhaven und Rotenburg. Hier die Prozentzahlen im Einzelnen für den April:
- Stade: 6,4 %,
- Buxtehude: 4,9 %,
- Bremervörde: 4,2 %,
- Zeven: 2,9 %,
- Cadenberge: 5,3 %
- Cuxhaven: 7,9 %.
Das neue Jobcenter am Stader Güterbahnhof wurde Mitte April offiziell eingeweiht. Auf 4.655 Quadratmetern Fläche befinden sich die zuvor auf drei Standorte verteilten Mitarbeiter aus der Wiesenstraße, der Harburger Straße und aus den Büros Am Schwingedeich. 15,5 Millionen Euro hat das Gebäude gekostet.