Die Zahlen sind eindeutig: Im Obstbau steigen die Produktionskosten seit Jahren. Was sind die konkreten Daten der Studie? Und wie reagieren die Obstbauern?
Ab Januar 2026 steigt der Mindestlohn auf 13,90 Euro. Davon profitieren 14 Prozent der Beschäftigten in Hamburg. Die weitere Erhöhung ein Jahr später betrifft noch mehr Menschen.
Viele Erntehelfer kommen nur für die Hochsaison. Könnten für sie Ausnahmen vom Mindestlohn gelten? Der Agrarminister zeigte sich offen dafür. Doch nun ergab eine interne Prüfung etwas anderes.
40 Cent Euro liegen zwischen der Forderung der SPD und dem Ergebnis der Mindestlohnkommission. Warum? Und wie könnten sich die nun anstehenden 14,60 auswirken?
Der Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Stufen auf 14,60 Euro zum 1. Januar 2027 steigen. Anfang kommenden Jahres soll er von heute 12,82 auf 13,90 Euro steigen, wie die Mindestlohnkommission in Berlin mitteilte.
Stabile Renten - obwohl immer mehr Babyboomer von Einzahlern zu Empfängern werden. Das verspricht die Sozialministerin. Und nicht nur das. Doch die Begeisterung über die Pläne hält sich in Grenzen.
Aktuell wird eine Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro diskutiert. Nicht nur Arbeitnehmer könnten profitieren: Auch die Kaufkraft im Kreis Stade würde erheblich steigen.
Zwei Wochen vor dem geplanten Regierungsstart ringt Schwarz-Rot um den Mindestlohn. Kommen 15 Euro - so wie von der SPD versprochen? Das entscheidende Gremium lässt sich nicht in die Karten gucken.
Der nächste Tarifkonflikt dreht sich um Schnitzel, Kasseler und Kotelett. Und er betrifft einen Industriezweig, der auch im Landkreis Stade nicht zu unterschätzen ist.
Bremen hatte 2022 den Mindestlohn für Beschäftigte des Landes und der Stadtgemeinden auf 12,29 Euro angehoben. Zuletzt griff der Bundesmindestlohn, weil er höher war. Jetzt gibt es mehr.
Es dauert noch ein Jahr, bis die Mindestlohnkommission ihre nächsten Entscheidungen trifft. Trotzdem treibt die SPD die Debatte darüber jetzt schon mit deutlichen Erwartungen an.
Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Jetzt fordert der Kanzler einen satteren Aufschlag. Nun äußert sich Finanzminister Lindner.
Der Mindestlohn soll im kommenden Jahr auf 12,82 Euro steigen - eigentlich. Jetzt fordert der Kanzler einen satteren Aufschlag. Die Reaktion aus der Wirtschaft folgt prompt.
Mit 13 oder 14 Euro Stundenlohn sind keine großen Sprünge zu machen. Vor dem 1. Mai hat die Linke nachgefragt, wie viele Menschen das trifft. Und fordert Abhilfe.
Immer weniger Menschen werden nach den Regeln eines Tarifvertrags beschäftigt. Gleichzeitig lässt der Mindestlohn die unteren Gehälter überdurchschnittlich steigen. Ein Ersatz ist das aber nicht.
Noch gibt es zwei Tarifkonflikte im Luftverkehr. Einer davon könnte an diesem Wochenende beigelegt werden. Kommt keine Einigung zustande, drohen wieder Streiks.
Der Paritätische Gesamtverband hat seinen Jahresbericht zur Armut in Deutschland vorgestellt. Demnach lebten mehr als 14 Millionen Menschen im Jahr 2022 in Armut - viele von ihnen erwerbstätig.
Der Mindestlohn ist klar geregelt. Der Zoll hat im vergangenen Jahr weniger Arbeitgeber kontrolliert als noch 2022. Die Zahl der Gesetzesverstöße aber geht nicht zurück.
Neues Jahr, neuer Monat, neue Änderungen: Im Januar gibt es für viele Bürgerinnen und Bürger mehr Geld aufs Konto. Restaurantbesuche könnten die zusätzlichen Euros aber schnell wieder auffressen.
Neues Jahr, neuer Monat, neue Änderungen: Im Januar gibt es für viele Bürgerinnen und Bürger mehr Geld aufs Konto. Restaurantbesuche könnten die zusätzlichen Euros aber schnell wieder auffressen.
Wer in Deutschland arbeitet, darf ab dem 1. Januar nicht weniger als 12,41 Euro die Stunde verdienen. Aber kann man sich davon trotz hoher Inflation auch mehr kaufen?
Sie schleppen täglich unsere Online-Bestellungen. Die Paketboten standen im Fokus des Ministertreffens. Das derzeit Sstark diskutierte Bürgergeld war ebenfalls Thema.