Zähl Pixel
Commedia dell’arte

Molière-Komödie „Die Streiche des Scapin“ kommt ins Stadeum

Mit der französischen Komödie „Die Streiche des Scapin“ von Molière kommt ein rasanter Komödienklassiker ins Stadeum.

Mit der französischen Komödie „Die Streiche des Scapin“ von Molière kommt ein rasanter Komödienklassiker ins Stadeum. Foto: Philipp Plum

Spielwitz, beißende Ironie und herrlich übertriebene Figuren - das bietet die meistgespielte französische Komödie „Die Streiche des Scapin“ von Molière, dem Meister der Commedia dell’arte, am Dienstag, 9. April, im Stadeum in Stade.

author
Von Sabine Lohmann
Samstag, 23.03.2024, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Die Farce um den schlitzohrigen Diener Scapin ist am Dienstag, 9. April, um 19.45 Uhr in einer Inszenierung des Neuen Globe Theaters Potsdam im Stadeum zu sehen. In bester Commedia-dell‘arte-Manier wird hier vier jungen Liebenden trotz geiziger Väter zu ihrem Happy End verholfen - eingebettet in eine Rahmenhandlung, in der Großmeister Molière höchstpersönlich die Bühne betritt.

Darum geht es: Argante und Geronte, zwei reiche und gierige alte Kaufleute aus Neapel, sind auf Geschäftsreise. Deren Söhne verlieben sich Hals über Kopf: Leandre, Gerontes Sohn, umgarnt die schöne Zerbinette, ein fahrendes Mädchen fraglicher Herkunft. Octave, der Sohn von Argante, heiratet heimlich die liebliche, aber mittellose Hyacinthe, die in Begleitung ihrer Amme an der Küste Neapels gestrandet ist. Dabei hatten die beiden Väter vereinbart, dass der Sohn des einen die Tochter des anderen ehelichen soll. Hier kommt Scapin ins Spiel, der gerissene und schlagfertige Diener von Leandre.

Verwirrspiel mit Elementen derben Humors

Jean-Baptiste Poquelin alias Molière verband in dem Stück bereits 1671 französischen Feinsinn und Eleganz mit dem Witz und den Figuren der italienischen Commedia dell’arte - der einfältige Vater, die schlaue Magd und der schlitzohrige Diener. Er fügte dem Verwirrspiel noch Elemente derben Humors aus dem zeitgleich von Shakespeare entwickelten englischen Theater hinzu.

Der Übersetzer und langjährige künstlerische Leiter der Bad Hersfelder Festspiele, Peter Lotschak, stellte die pralle Komödie in einen historischen Zusammenhang: Er lässt Molière mit seiner Truppe auftreten und vor den Augen des Publikums sein Stück als Theater im Theater zur Aufführung bringen.

Tickets kosten zwischen 19 und 39 Euro und sind erhältlich unter 04141/409140 sowie unter www.stadeum.de. (sal)

Mit der französischen Komödie „Die Streiche des Scapin“ von Molière kommt ein rasanter Komödienklassiker ins Stadeum.

Mit der französischen Komödie „Die Streiche des Scapin“ von Molière kommt ein rasanter Komödienklassiker ins Stadeum. Foto: Philipp Plum

Weitere Themen

Weitere Artikel