Museumsbasar zum Saisonstart in Himmelpforten

Das Heimat- und Schulmuseum Himmelpforten startet am Sonntag, 5. März, 14 Uhr, mit einem Basar in die neue Saison. Angeboten werden alte Gegenstände aus dem Fundus des Museums, die mehrfach vorhanden sind.
Das Heimat- und Schulmuseum in Himmelpforten öffnet nach der Winterpause mit einem Basar.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Am 5. März, um 14 Uhr öffnet das Museum seine Türen. Zum Saisonauftakt lockt ein besonderer Basar: Mitglieder des Museum-Trägervereins haben in den Wintermonaten den Dachboden und Lagerräume aufgeräumt und dabei etliche Gegenstände gefunden, die im Museum mehrfach vorhanden sind. Diese werden am Sonntag zum Verkauf angeboten. Eine gute Möglichkeit für alle, die ihren Wohn- oder Gartenbereich mit historischen Gegenständen verschönern wollen. Unter anderem wird eine alte Schulbank angeboten. Auch Schulbücher von anno dazumal, Torfspaten, verschiedener Hausrat und diverse Krüge werden im Angebot sein.
Im Januar und Februar wurde im Museum viel gearbeitet. Die mobile Jugendbauhütte, eine Gruppe Jugendlicher, die ihr Freiwilliges Soziales Jahr ableisten, haben einen Raum aus alten Zeiten aufwendig restauriert. Als die Butze im Obergeschoss, die vor allem als kleines Museums-Magazin genutzt wurde, ausgeräumt wurde, fand sich im oberen Bereich sogar ein kleiner Fries auf dem bröckelnden Kalkputz. Das ornamentale Muster haben die Freiwilligen unter fachkundiger Anleitung wieder aufgefrischt. Außerdem beseitigten sie im Erdgeschoss die Spuren eines Wasserschadens.
Ab März ist das Museum wieder sonntags von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Weitere Öffnungszeiten können beim Vereinsvorsitzenden Lothar Wille, Telefon 04144/5612, vereinbart werden.
Besonders beliebt ist der Unterricht wie zu Kaisers Zeiten. Der Lehrer Kurt Thomsen leitet eine unterhaltsame und lehrreiche Unterrichtsstunde wie vor 120 Jahren. Termine kann man unter 04140/582 vereinbaren. (st)