Zähl Pixel
Eishockey-Weltmeisterschaft

Nach Eis-Problemen: Weltverband verlängert Drittelplausen

Nach dem Loch im Eis aus dem Norwegen-Spiel hat der Eishockey-Verband nun eine erste Maßnahme getroffen.

Nach dem Loch im Eis aus dem Norwegen-Spiel hat der Eishockey-Verband nun eine erste Maßnahme getroffen. Foto: V�t Simanek/CTK/dpa

Die Kritik am Zustand der Spielfläche in der Arena im WM-Spielort Herning ist groß. Der Eishockey-Weltverband hat nun die erste Maßnahme getroffen.

Von dpa Donnerstag, 15.05.2025, 13:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Herning. Der Eishockey-Weltverband IIHF hat wegen des schlechten Zustandes der Eisfläche bei der WM in Herning erste Maßnahmen getroffen. Demnach wird die Drittelpause jeweils um zwei Minuten auf nun 17 Minuten verlängert. Dadurch soll das Eis nach der Aufbereitung vollständig gefroren und die Oberfläche härter sein. „Wir glauben, dass es erheblich dabei helfen wird, die Eisqualität in Herning konstant aufrechtzuerhalten“, teilte der Verband mit.

Beim 5:2-Erfolg der deutschen Mannschaft am Dienstag gegen Norwegen musst die Partie zweimal wegen eines größeren Loches im Eis unterbrochen werden. Die deutschen Spieler monierten anschließend den Zustand der zuvor ohnehin nicht optimalen Eisfläche. NHL-Torhüter Philipp Grubauer forderte exakt die Maßnahme, die der Weltverband nun getroffen hat. 

Nun gegen die Schweiz

Die Auswahl des Deutschen Eishockey-Bundes spielt heute im dänischen Herning (16.20 Uhr/ProSieben und Magentasport) gegen Vizeweltmeister Schweiz. Bislang konnte das Team von Bundestrainer Harold Kreis seine drei Spiele für sich entscheiden.

Weitere Artikel

Schock-Diagnose bei Lena Oberdorf

Die lange verletzte Lena Oberdorf soll in der Nations League eigentlich ihr Comeback geben. Doch der Bayern-Star erlebt gegen Köln einen Schockmoment - und auch Bundestrainer Wück muss bangen.