Nach Schnee im Kreis Stade: Es folgen Matsch und Glätte
Landkreis Stade
Nach Schnee im Kreis Stade: Es folgen Matsch und Glätte
In Harsefeld schneite es stärker als in Stade.
Foto: Ahrens
Das winterliche Wetter sorgt derzeit erneut für weiße Schneelandschaften. Auf den Straßen im Kreis Stade ist am gesamten Wochenende aber auch Vorsicht wegen Glätte angebracht.
Von RedaktionFreitag, 19.01.2024, 16:14 Uhr
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 € Jetzt sichern!
Landkreis. Der Deutsche Wetterdienst erwartet im Kreis Stade noch bis zum späten Nachmittag „leichten Schneefall“. An einigen Orten wie in Harsefeld kam es sogar zu starkem Niederschlag, der alles in Weiß hüllte.
Die Mischung aus Schnee und wechselnden Temperaturen könnte jedoch für glatte Straßen sorgen. Viele Pendler waren daher bereits am Morgen mit deutlich angepasster Geschwindigkeit unterwegs. Bislang hat die Polizei Stade keine größeren Unfälle gemeldet, es ist jedoch weiter Achtsamkeit geboten.
Zwar sei es gefühlt deutlich kälter, tatsächlich sollen die Temperaturen aber über dem Gefrierpunkt liegen und den Schnee langsam schmelzen lassen.
Winter-Schnappschüsse der TAGEBLATT-Leser
Foto: privat
Stillleben in Dollern, aufgenommen von Ralf Kimmel.
Foto: privat
Foto: privat
"Dieser Schnappschuss entstand beim Fotografieren des Sonnenuntergangs. Beim Öffnen des Fensters brachen die Eiszapfen ab und blieben im Schnee stecken", schreibt Carola Meyer-Fricke aus Apensen.
Foto: privat
Foto: privat
Gerda Bube hat dieses Boot an der Oste in Gräpel abgelichtet.
Foto: privat
Foto: privat
Carola Meyer-Fricke aus Apensen hatte Besuch von einem Eichhörnchen. Foto: privat
Foto: privat
Andreas Paulokat war an der Elbe im Alten Land unterwegs.
Foto: privat
Foto: privat
Lichtspiel an der Este in Königreich von Gerd Bröhan.
Foto: privat
Foto: privat
Schnappschuss von Carina Peters aus Estorf. Foto: privat
Leonie Schlewitt hat den Sonnenuntergang am Kreisel Harburger Straße in Stade aus ihrem Bürofenster eingefangen.
Foto:
Foto: Kornelia Wilkens
Die gefrorenen Schwingewiesen zwischen Thun und Wiepenkathen hat Kornelia Wilkens abgelichtet.
Foto: Kornelia Wilkens
Foto: Struwe/picselweb.de
Ein Winterbild zum Schmunzeln von Jörg Struwe. Zu sehen ist die Teichstraße in Stade - und eine kuriose Umleitung. Foto: Struwe/picselweb.de
Foto: Instagram: fotografie_henni
Henrike Minners Winterfoto ist im Alten Land in Westerladekop am Hinterdeich entstanden.
Foto: Instagram: fotografie_henni
Foto: Privat
Im Wasser des Sees spiegelt sich die Wintersonne. Diese Aufnahme ist Dagmar Wirth in Hammah gelungen.
Foto: Privat
Foto: Privat
Beim Schneespaziergang in Stade-Ottenbeck hat Steph Reissmann einen natürlich gewachsenen Torbogen entdeckt.
Foto: Privat
Foto: Privat
Dieses stimmungsvolle Bild hat Karin Quoohs fotografiert.
Foto: Privat
Foto: Privat
Winder-Schnappschüsse der TAGEBLATT-Leser.
Foto: Privat
Andreas und Juliane Banse hatten diesen Eiszapfen an ihrem Fenster hängen. Als sie es öffneten, sei er sofort geschmolzen.
Foto:
Nadja Wibusch hat ihren Hund Buddy im Schneetreiben in Deinste-Süd abgelichtet.
Foto:
Foto: privat
Schneebild aus Ahlerstedt von Sabrina Wenske. Foto: privat
Stillleben im Schnee, eingesandt von Jessika Patjens.
Foto:
Foto: Lena Krause
Lena Krause hat in den Stader Schwingewiesen zwischen Klein Thun und Wiepenkathen im Fred-Watzlawik-Weg den Familienhund Ella fotografiert.
Foto: Lena Krause
Foto: privat
Schneeenten von Maike Echternkamp.
Foto: privat
Foto: privat
Manuela Kettler lässt Seifenblasen fliegen.
Foto: privat
Foto: privat
Den Sonnenuntergang im Neulandermoor hat Lilaflanell Läbchen auf Facebook gepostet.
Foto: privat
Foto: privat
Dieses Foto hat Angelina Freiherr geknipst.
Foto: privat
Foto: privat
Morgens in Horneburg von Steffi Eh.
Foto: privat
Foto: privat
Blick auf die Lühe, eingesandt von Marco Senf.
Foto: privat
Glätte erwartet - Wind und Regen folgen
Dies könnte Fahrten durch den Schneematsch erschweren, bevor die Feuchtigkeit in den Abendstunden friert. Der DWD hat daher eine amtliche Warnung vor Glätte ausgegeben und empfiehlt, das „Verhalten im Straßenverkehr“ anzupassen. Die Info gilt bis mindestens Sonnabend, 10 Uhr. Niederschlag soll es laut Wetterprognose in den kommenden Tagen keinen mehr geben.
Nach zuletzt schneereichen und glatten Tagen erwarten Meteorologen in der kommenden Woche dann Temperaturen von mehr als 10 Grad, aber auch Regen und mitunter stürmische Böen.
Wen sieht man morgens früh? Buhrfeind, der private Grundstücke und Gehwege vor den Grundstücken räumt. Von KBS sieht man nichts!
D
Dirk Burmester
19.01.202419:34 Uhr
Der Räumdienst auf städtischen Flächen lässt mehr als zu wünschen übrig. Fuß und Radwege sind in, der Stadt immer noch ne Katastrophe. Überall Eisplacken auf den Flächen, die die Stadt räumen müsste. Aber Hauptsache von den privaten Grudstückseigentümern verlangen, dass die Räumen müssen. Stadt Stade, setzen 6.
Sie müssen angemeldet sein, um einen Kommentar verfassen zu können.
Empfehlung - Nach Schnee im Kreis Stade: Es folgen Matsch und Glätte Der Deutsche Wetterdienst erwartet im Kreis Stade noch bis zum späten Nachmittag „leichten Schneefall“. An einigen Orten wie in Harsefeld kam es sogar zu starkem Niederschlag, der alles in Weiß hüllte.(...)
Link zum Artikel:
https://www.tageblatt.de/Nachrichten/Nach-Schnee-im-Kreis-Stade-Es-folgen-Matsch-und-Glaette-376796.html
Sturmtief „Joshua“ zieht über Deutschland. Der Kreis Stade blieb bislang verschont. Aber: Es gibt weiterhin Warnungen. Das hat Auswirkungen auf den Fährbetrieb.
Es wird windig im Nordwesten - auch im Kreis Stade: Worauf Spaziergänger beim Sturm „Joshua“ jetzt achten sollten – auch, wenn der Wind wieder abflaut.
Was ins Klo soll, müsste eigentlich klar sein. Aber die Möglichkeiten der Zweckentfremdung scheinen unbegrenzt. Die fünf größten Ärgernisse im Abwasser - und ein skurriles Fundstück.
Die dunkle Brühe ist am Ende klares Wasser. In der Oldendorfer Kläranlage ist Hightech im Einsatz. Klärwärter Ike Sobotke erklärt, wie das Wasser wieder sauber wird - und was die winzigen Mitarbeiter dabei leisten.
Der Deutsche Wetterdienst warnt: Im Norden des Landkreises Stade wird es stürmisch. An der Nordsee bleiben die Fähren im Hafen. Was die Meteorologen vorhersagen.
Zwischen Stade und Cuxhaven stehen Pendler weiter auf der Bremse. Zugausfälle des „StartUnterelbe“, Ersatzverkehr und Baustellen auf der B73 verzögern den Berufsverkehr.
Im Herbst ist der Horstsee wunderschön: Wildgänse schreien, Bäume mit buntem Laub spiegeln sich im Wasser, unter dessen glitzernder Oberfläche viele Arten leben. Doch Angler und Forscher im Kreis Stade sind in Sorge.