Der erste Schnee sorgte zum Jahresbeginn für etliche Unfälle. Was droht Autofahrern, die mit Sommerreifen fahren? Ein Blick auf Haftungsfragen und neue Regelungen für Reifen gibt Aufschluss.
Noch kalten, sonnigen Tagen kann es jetzt wieder zu Schneefällen im nördlichsten Bundesland kommen. Doch nicht alle Landesteile sind betroffen. Autofahrer müssen eine wichtige Frage klären.
Ein Fisch-Lkw steht quer, ein weiterer Laster kann nicht ausweichen. Trümmerteile fliegen umher, Tausende Tiere verenden. Gefährlich wird‘s auch für die Einsatzkräfte.
Des einen Leid - des anderen Freud: Während der Verkehr mit glatten Straßen und Wegen zu kämpfen hat, werden andere kreativ. Das zeigt die Auswahl der TAGEBLATT-Leserfotos.
Es schneit und friert, die Solarmodule auf dem Dach sind zugesetzt. Muss ich jetzt aufs Dach klettern? Das sei nicht nötig und oft gefährlich, sagt ein Experte.
Die Autofahrerin aus Cadenberge kommt am Abend von der Straße ab und kracht frontal gegen einen Baum. Ersthelfer und Anwohner erleben dramatische Minuten.
Winterwetter stellt Autofahrer vor Herausforderungen: Die Sicht ist schlecht, das Türschloss eingefroren, das Auto kann ins Rutschen geraten. 7 Tipps, wie Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Die Bilder von Kamelen, die scheinbar im Schnee in der Wüste stehen, gehen um die Welt. Der Winter nähert sich auch Norddeutschland. Womit im Landkreis Stade zu rechnen ist.
Winterliche Verhältnisse mitten im April: Auf mehreren Autobahnen in Bayern geraten Autofahrer ins Rutschen. Es gibt mehrere Verletzte, ein Mann stirbt.
Laut einem Sprichwort macht der April, was er will. Derzeit will er es kalt und nass. Das bringt einerseits schöne Winterlandschaften, andererseits auch glatte Straßen. Es bleibt erstmal frostig.
Der Wintereinbruch in Teilen Deutschlands soll auch am Sonntag anhalten und dürfte Autofahrer vor erhebliche Probleme stellen. Besonders im Mittelgebirgsraum soll es kräftig schneien.
Aprilwetter im März: Nach frühlingshaften Temperaturen ist es in der Nacht zu Sonntag im Südwesten teilweise weiß geworden. Ganz anders sind die Aussichten wieder im Laufe der Woche.
„Dzud“ nennen die Mongolen die Schnee- und Eiskatastrophen, die das Land in den Wintermonaten immer wieder heimsuchen. In diesem Jahr trifft es die Tierherden besonders hart.
Der Klimawandel beeinflusst den Wintersport schon jetzt stark. Forschende der Uni Bayreuth beschreiben nun ein Szenario, wie es in den großen Skigebieten weltweit in Zukunft aussehen könnte.
Chaos auf den Autobahnen, gestrandete Fahrgäste an den Bahnhöfen: In Zentralchina verhagelt das Winterwetter zahlreichen Menschen die Reise. Der Wintereinbruch kommt denkbar ungelegen.
Von Frost bis Frühling: Viel Abwechslung gab es beim Wetter im ersten Monat des neuen Jahres. Vor allem beim Sonnenschein hat sich der Januar hervorgetan.
Das winterliche Wetter sorgt derzeit erneut für weiße Schneelandschaften. Auf den Straßen im Kreis Stade ist am gesamten Wochenende aber auch Vorsicht wegen Glätte angebracht.
Eiseskälte und scharfer Wind haben in vielen US-Bundesstaaten für lebensgefährliche Konditionen gesorgt - binnen weniger Tage starben Dutzende Menschen.
Hunderte Fahrzeuge stecken fest. Der starke Schneefall hat den Verkehr auf einer Fernstraße westlich von Saragossa zum erliegen gebracht. Das spanische Militär ist ausgerückt, um zu helfen.
Die Gemeinde Jork weist darauf hin, dass für jeden Grundstückseigentümer der Winterdienst Pflicht ist. Mieter eines Hauses oder einer Wohnung sollten mit den Vermietenden oder der Hausverwaltung klären, wer den Winterdienst erfüllt.
Auch am frühen Morgen war die A5 in Mittelhessen noch gesperrt. Wegen Schnee und Eisglätte können Lkw nicht weiterfahren. Es gibt aber auch andere Gründe.
Das winterliche Wetter sorgt auch im Erzgebirge und im Harz für weiße Schneelandschaften. Am Donnerstagvormittag lagen auf dem Fichtelberg 74 Zentimeter Schnee, in den anderen Kammlagen waren es 10 Zentimeter, wie ein Sprecher des Deutschen Wetterdienstes sagte. Im Harz (...).
Teils extremes Glatteis und viel Schnee: Das Winterwetter macht vielen Regionen zu schaffen. Auf Straßen bilden sich Eisschichten, und in Frankfurt können zeitweise keine Flugzeuge mehr starten.
Glatte Straßen und viel Schnee sorgen in Deutschland für Beeinträchtigungen und Unfälle. Auch der größte Flughafen Deutschlands schränkt seinen Flugverkehr stark ein.
Wenn der Garten in den Winterschlaf geht, können auch Hobbygärtnerinnen und Pflanzenfreunde eine Pause einlegen. Müssen sie aber nicht. Hier kommen Tipps und Anregungen für die kalte Jahreszeit.
Wintersachen raus: Was sich zuerst wegen eines unangenehmen Windes nur so anfühlt, zeigt sich nun auch real auf dem Thermometer: Eisige Minusgrade erwarten Deutschland.
So stellen sich viele ideale Weihnachten vor: Drinnen leuchtet der Baum, draußen türmt sich der Schnee. Doch schon vor der Klimakrise waren weiße Weihnachten nicht sehr häufig. Die Wetteraussichten für den Kreis Stade.
Der Skitourismus hat ein Imageproblem als umweltschädliches Vergnügen, das wegen des Klimawandels ohnehin zum Aussterben verurteilt sei. Doch ganz so simpel ist es nicht.
Schnee zu Weihnachten gibt es in diesem Jahr wohl nur im Kino oder in Lagen oberhalb von 800 Metern. Ansonsten muss man mit viel Regen und Sturm rechnen.
Die Rübenkampagne im Kreis Stade läuft dieses Jahr früh aus. Die letzten Fuhren in die Fabrik von Nordzucker in Uelzen sind auf dem Weg. Drei Dinge waren besonders.
So stellen sich viele ideale Weihnachten vor: Drinnen leuchtet der Baum, draußen türmt sich der Schnee. Schwinden mit dem Klimawandel die Chancen dafür? Experten zufolge sieht es danach aus. Ein Faktencheck.
In den kommenden Tagen soll es im Kreis Stade weiter schneien. Also ab auf die Schlitten. Aber wo darf in der Region gerodelt werden? Ist ein Schlitten hinterm Trecker legal? Und: Wann Verkehrsschilder im Schnee nicht mehr gelten.
Schnee, Schnee, Schnee - so viel wie lange nicht. Am Samstag hat es im Süden Bayerns extrem geschneit. Noch immer fahren Züge teils nicht regulär. Wie kam es dazu - wird es Konsequenzen geben?
Privathaushalte hatte der Landkreis zuvor zur Räumpflicht ermahnt. Jetzt bittet er um Verständnis: Weil einige Straßen nicht befahrbar waren, kam die Müllabfuhr nicht. Was betroffene Bürger jetzt tun sollen.
Der Winter hat den Kreis Stade weiter fest im Griff. Auf Straßen und Gehwegen liegt reichlich Schnee. Wer räumen muss und wer bei einem Unfall haftet. Außerdem: Wann Schnee auf dem Dach gefährlich werden kann.
Für viele Schneemänner ist die Prognose düster. Ob steigende Temperaturen nun gut oder schlecht sind, darüber gehen die Meinungen in Deutschland wohl weit auseinander.
Der Frost ist da - und wirkt sich auch auf die Müllentsorgung aus. Ist der Abfall festgefroren, kann er nicht entsorgt werden. Was im Kreis Stade gilt und wo Tonnen-Ärger droht.
Ob diese Maßnahme auf Verständnis trifft? Mitten im Kälteeinbruch sind die Beschäftigten im Winterdienst zum Streik aufgerufen. Wann und wo im Berufsverkehr jetzt besondere Vorsicht geboten ist.
Glätte, weiße Landschaften, Beginn der Skisaison: Der 1. Dezember - der Tag des ersten Türchens am Adventskalender - ist vielerorts wohl genau so, wie ihn sich viele im Klischee vorstellen.
Bei vielen Autofahrern im Kreis Stade ist in den nächsten Tagen Eiskratzen angesagt. Das beliebte Warmlaufenlassen des Motors lässt man aber lieber sein – aus mehreren Gründen. Außerdem: Tipps für das sichere Fahren auf winterlichen Straßen.
Der Winter hat Deutschland im Griff. Bei Schnee und Eis streikt der Winterdienst in Teilen des Landes, Autofahrer passen sich an. Auch am Wochenende soll es kalt bleiben.
Schnee und Glätte haben den Großteil Deutschlands weiterhin im Griff. Auf den Straßen kam es zu einigen Unfällen. Und am Wochenende soll das Winterwetter erst so richtig losgehen.
Der Winter hält Einzug in Norddeutschland. Zwar bleibt der Schnee vielerorts noch nicht liegen, jedoch sorgt die Mischung aus Schneeregen und Minustemperaturen für glatte Straßen und erste Glätteunfälle. So sieht die Wetterprognose für Stade aus.
Noch ist offiziell Herbst, doch schon hält der Winter mit Macht Einzug. Autos, Laster und Schulbusse kamen gefährlich ins Rutschen, Züge und Flüge fallen aus. Für Kinder gab es aber auch gute Nachrichten.
Es gibt Schönes und weniger Schönes vom ersten Schnee-Wochenende in Deutschland zu berichten: Im weiß gezuckerten Winter-Wunderland gab es viele Unfälle. Die Polizei hat daher eine dringende Bitte.
Im Winter herrschen draußen oft knackige Temperaturen. Aber war es nicht schon mal kälter? Zehn Fakten über Schnee und Kälte - und wie sich Minusgrade auf Tiere, Menschen und Akkus auswirken.
Kälte und Nässe sollen bitte draußen bleiben. Aber sind Dach, Fenster, Fassade und der Rest des Hauses davor gewappnet? Tipps, wie Sie Ihr Zuhause gut auf den Winter vorbereiten.
Die Außentemperaturanzeige klettert nach oben. Ein Tag, so heiß, dass schon beim Gedanken an die Autofahrt Vorfreude aufkommt, weil die Klimaanlage Abkühlung verspricht. Das ist allerdings nichts gegen das, was der Snow Dome Bispingen zu bieten hat.
Die meisten Kommunen übertragen die Räum- und Streupflicht für Gehwege auf die angrenzenden Grundstückseigentümer. Doch auch die können ihrerseits weiterdelegieren. Dabei gibt es aber einiges zu beachten.
Straßenglätte sorgte am Freitag für mehrere Verkehrsunfälle im Bereich Geestland (Landkreis Cuxhaven) und auf der Autobahn A27. In allen Fällen hatten die Fahrer ihre Geschwindigkeit nicht an die Witterungsverhältnisse angepasst oder waren mit Sommerreifen unterwegs.
Der Winter hat längst Einzug in den Landkreis Stade gehalten. Bisher haben die frostigen Temperaturen allerdings kaum zu Verkehrsbehinderungen geführt. Doch Eis und Schnee können den Weg zur Schule durchaus erschweren.
Die ersten Einsätze sind die Streu- und Räumdienste bereits gefahren: Der Winter hat Einzug gehalten mit Frost- und Schneetagen, und Autofahrer mussten die Scheiben ihrer Fahrzeuge von Eis befreien.
Das Winterwetter bremst weiter den Verkehr in Teilen Deutschlands aus. Auf manchen Autobahnen ging zeitweilig nichts mehr. Immerhin gab es vom Wetterdienst vorsichtige Entwarnung.
Die Gletscher schmelzen, Wintersport-Gebiete fürchten um die Schneesicherheit. Und auf Schalke wird Kunstschnee in ein Fußball-Stadion gefahren. Ist das noch zeitgemäß?