Zähl Pixel
Wetter

Winterliche Temperaturen und Sonnenschein im ganzen Land

In München liegt Schnee.

In München liegt Schnee. Foto: Sven Hoppe/dpa

Nach dem Temperatursturz am Wochenende stellt sich für die kommenden Tage Dauerfrost ein. Es bleibt vielereorts sonnig. Nachts wird es besonders kalt.

Von dpa Montag, 08.01.2024, 13:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Offenbach. Die Menschen in vielen Regionen Deutschlands dürfen sich in den kommenden Tagen auf sonniges Winterwetter freuen, es wird aber sehr kalt. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) in Offenbach sagte bis Mittwoch Dauerfrost und viel Sonne voraus. Insbesondere nachts gibt es frostige Temperaturen: Vor allem im Osten und Südosten werden es oft unter minus 10 Grad.

Am Dienstag scheint laut DWD fast überall die Sonne. Nur im äußersten Norden und Nordosten sowie in Schwaben und am Hochrhein zeigen sich ein paar Wolken. Es gibt „verbreitet Dauerfrost“ bei Temperaturen von minus 7 bis plus 1 Grad. Dazu weht oft schwacher bis mäßiger Wind, in den Bergen treten auch stürmische Böen auf.

Auch am Mittwoch erwartet der DWD viel Sonnenschein. Von der Nordsee bis zur Oder zeigen sich allerdings ausgedehnte Nebel- und Hochnebelfelder. Im Norden und am Rhein wird es etwas wärmer bei minus 2 bis plus 2 Grad, „sonst weiterhin Dauerfrost zwischen minus 5 und minus 2 Grad“. Örtlich kann bis zu minus 7 Grad erreicht werden.

„Erst zum Ende dieser Woche wird die Luft insgesamt wieder angefeuchtet und leichte Schneefälle sind möglich“, hieß es vom DWD. Demnach wird es am Donnerstag wieder wolkiger und nebliger. Örtlich können „Sprühregen und Schneegriesel“ auftreten. Die Temperaturen liegen zwischen minus 4 und plus 4 Grad. Es weht schwacher bis mäßiger Wind, an der See und im Bergland können starke Böen auftreten. In der Nacht zum Freitag bleibt es meist trocken. Im Osten fällt allerdings gebietsweise Schnee.

Weitere Artikel

Ist Belgrad das neue Berlin?

Wohin 2026? Der „Lonely Planet“ schlägt wieder angesagte Reiseziele vor. Germany? No way. Die Reiseexperten schauen lieber auf andere Länder und Städte in Europa - oder gleich andere Kontinente.

Geburtstagsfeier für Merz ohne Merkel

Am 11. November wird Friedrich Merz zum ersten Kanzler über 70 seit Konrad Adenauer. Seine Fraktion feiert ihn mit einer Party im Reichstagsgebäude. Eine prominente Unionistin wird nicht dabei sein.

Wie geht es im Fall Rebecca weiter?

Vor sechs Jahren verschwand die 15-jährige Rebecca aus Berlin. Nun suchen die Ermittler wieder nach Spuren in Brandenburg. Probleme bereiten ihnen dabei auch „selbst ernannte Hobbydetektive“.