Um den Garten auf tierische Gäste vorzubereiten, die jetzt ein Winterquartier suchen, ist nur wenig Arbeit nötig, denn im naturnahen Garten muss nicht aufgeräumt werden. Im Gegenteil.
Mit dem Beginn des Herbstes steigt die Lust auf heiße Getränke – Tee erobert längst nicht nur die Tassen, sondern seit dem Matcha-Hype auch die sozialen Medien. Markus Wesselowsky verrät seine Herbsttipps.
Zugefrorene Gewässer üben auf viele eine Faszination aus. Doch Vorsicht ist angesagt: Oft ist das Eis weniger stabil als erwartet. Worauf es ankommt, wenn es knackt - und wie Erste Hilfe aussieht.
Wenn es hierzulande kälter ist, kommt es immer dicke: Wenn die Temperaturen sinken, tragen viele Menschen Stepp- und Pufferjacken. Warum ziehen sich Städter wie für eine Arktisexpedition an?
Es ist kalt in Deutschland! Den tiefsten Wert der letzten Nacht ermittelt der Deutsche Wetterdienst für Sachsen. Doch es geht sanft aufwärts mit den Temperaturen.
Von minus 15 zu plus 15 Grad? Vor allem in den Nächten ist es gerade richtig kalt - und das soll ein paar Tage auch so bleiben. Doch zum Ende kommender Woche dürfte sich das ändern.
Der erste Schnee sorgte zum Jahresbeginn für etliche Unfälle. Was droht Autofahrern, die mit Sommerreifen fahren? Ein Blick auf Haftungsfragen und neue Regelungen für Reifen gibt Aufschluss.
Während der Mensch bei eisigen Temperaturen bibbert, haben Hunde ein schützendes Fell, dass sie durch den Winter bringt. Wann brauchen Vierbeiner trotzdem zusätzliche Wärme-Accessoires?
An Gewächshäusern und uralten Fenstern sind sie im Winter noch zu finden: kristalline Gebilde aus Eis. Solche Eisblumen entstehen, wenn feuchte, warme Raumluft auf wenig isolierte Scheiben trifft.
Geringe Raumtemperaturen, schlechte Dämmung und mangelndes Lüftungsverhalten können Schimmelbildung im Winter begünstigen. Was zu tun ist, wenn‘s passiert ist.
Mindestens drei Tote in Bayern, mehr als 1.000 Unfälle in Baden-Württemberg: Vor allem im Süden Deutschlands sorgt Frost am Morgen für Verkehrschaos. Im Tagesverlauf normalisiert sich die Wetterlage.
Wer am Mittwoch im Auto unterwegs ist, sollte in einigen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig fahren. Meteorologen zufolge kann es dort rutschig werden.
Wer am Dienstag auf den Straßen unterwegs ist, sollte in manchen Teilen Deutschlands besonders vorsichtig sein. Denn dort kann Regen auf kaltem Boden zu Glatteis gefrieren.
Alle Feiertage sind vorbei, im Januar zeigt der Winter seine volle Härte. Der Start ins neue Jahr fühlt sich manchmal trübe an – der perfekte Zeitpunkt, um kulinarisch dem Grau zu entfliehen.
Karge Beete, kalte Tage, kaum Licht: Und trotzdem ist der Januar ein wichtiger Gartenmonat. Mit gezielter Planung entsteht ein Startvorteil für das ganze Jahr.
Des einen Leid - des anderen Freud: Während der Verkehr mit glatten Straßen und Wegen zu kämpfen hat, werden andere kreativ. Das zeigt die Auswahl der TAGEBLATT-Leserfotos.
Erst schneit es in Deutschland, dann folgt eine Warmfront, die bundesweit für Glatteisgefahr sorgt. Die Folge: ausgefallene Flüge, Beeinträchtigungen im Bahnverkehr und zahlreiche Verkehrsunfälle.
Es schneit und friert, die Solarmodule auf dem Dach sind zugesetzt. Muss ich jetzt aufs Dach klettern? Das sei nicht nötig und oft gefährlich, sagt ein Experte.
Vitamin D kann unser Körper selbst bilden, wenn Sonnenstrahlung auf die Haut trifft. Manch einer hilft im Winter mit Präparaten nach. Zu viel des Guten kann aber Schaden anrichten, warnt „Öko-Test“.
In den letzten beiden Wintern fehlte es in den Alpen vielerorts an Schnee, doch nicht an Urlaubern. Erste Zeichen deuten auf weniger Gäste in der neuen Saison. Doch das liegt nicht am Klimawandel.
Glatte Fahrbahnen wurden in der Nacht zu Sonnabend mehreren Autofahrern im Kreis Rotenburg zum Verhängnis. Bereits am Freitagmittag verursachte eine 18-jährige BMW-Fahrerin einen teuren Unfall.
Winterwetter stellt Autofahrer vor Herausforderungen: Die Sicht ist schlecht, das Türschloss eingefroren, das Auto kann ins Rutschen geraten. 7 Tipps, wie Sie sicher durch die kalte Jahreszeit kommen.
Blauer Rauch aus dem Auspuff, die Batterie streikt, der Tank ist schneller leer: Die kalte Jahreszeit bringt mehr Ärger mit ans Lenkrad. Zuletzt gingen Autos im Landkreis in Flammen auf.
Die Bilder von Kamelen, die scheinbar im Schnee in der Wüste stehen, gehen um die Welt. Der Winter nähert sich auch Norddeutschland. Womit im Landkreis Stade zu rechnen ist.
Stell’ dich nicht so an! Das hören viele Erkrankte. Dabei leidet eine erschreckend hohe Zahl im Landkreis an Depressionen. Und die Tendenz ist steigend. Was sich ändern muss.
Vor allem für obdachlose Menschen beginnt jetzt die härteste Zeit des Jahres. Es ist nicht viel erforderlich, um Mitmenschen zu unterstützen. Fünf Tipps für effektive Hilfe in der kalten Jahreszeit.
Die Zeitumstellung rückt wieder näher. Nicht jedem gefällt das. Warum macht sie einigen so zu schaffen? Sparen wir damit wirklich Energie? Und welche Zeit wäre besser für uns? Die Fakten im Überblick.
Dieser Tage könnten einem wieder Igel über den Weg laufen. Die meisten von ihnen brauchen keine Hilfe - manche aber eben schon. Der Nabu erklärt, woran man das erkennt und was dann zu tun ist.
Laut einem Sprichwort macht der April, was er will. Derzeit will er es kalt und nass. Das bringt einerseits schöne Winterlandschaften, andererseits auch glatte Straßen. Es bleibt erstmal frostig.
Es gibt ihn in weiß, grün und violett: Spargel hat von Ende März bis zum 24. Juni Saison und ist in Deutschland beliebt. Fans des Stangengemüses greifen teils tief in die Tasche, aber das hat Grenzen.
Grüne Wiesen, Knospen an den Bäumen - mitten im Winter herrscht über Wochen frühlingshaftes Wetter. Mit Folgen: Der alpine Skitourismus, ein jahrzehntelang einträgliches Geschäft, ist im Wandel.
Mehr Sicherheit mit den richtigen Reifen: Hier lesen Sie alles, was Sie zum Reifenwechsel wissen müssen - vom perfekten Zeitpunkt über die Mindestprofiltiefe bis zu den Kosten.
Sicherheit und Komfort liegen Ihnen beim Autofahren am Herzen? Dann verzichten Sie nicht auf einen regelmäßigen Reifen-Check. Was die Symbole über Ihre Autoreifen verraten, erklärt diese Übersicht.
Am 1. März ist meteorologischer Frühlingsbeginn. Ein Kälteeinbruch ist den Vorhersagen nach nicht in Sicht. Ein Tief über Westeuropa sorgt für einen besonders milden Start in die neue Jahreszeit.
Die Winterbeleuchtung in Buxtehude wird abgebaut. Die Stadtwerke und die Städtischen Betriebe werden am Sonntag, 11. Februar, ganztägig ab 7 Uhr nach und nach die Winterbeleuchtung im Stadtgebiet abbauen. Am Torfweg, in der Stader Straße, in der Hauptstraße, in der Bahnhofstraße (...).
Weniger Energie und diese zu deutlich günstigeren Preisen: Verbraucher müssen aufgrund der vergleichsweise milden Temperaturen deutlich weniger fürs Heizen ausgeben.
Von Frost bis Frühling: Viel Abwechslung gab es beim Wetter im ersten Monat des neuen Jahres. Vor allem beim Sonnenschein hat sich der Januar hervorgetan.
Neben dem anhaltenden Ärger um falsch befüllte Biotonnen hat der Landkreis Stade weitere Müllsünder im Visier. Dabei geht es um das Heizen mit einem Ofen. Was man beachten sollte - und was verboten ist.
Zurzeit liegt in vielen Regionen viel Schnee. Da wird es für heimische Vögel zum Problem, Futter zu finden. Deshalb nehmen die Piepmätze Futterstellen im Garten oder auf dem Balkon sehr gerne an. Das sind die besten Tipps.
Nicht nur draußen kann Eis zu Gefahr werden, auch Wasserleitungen können einfrieren. Wie man am besten vorbeugt, was zu tun ist, wenn es doch passiert, erklären Experten.
Eiseskälte und scharfer Wind haben in vielen US-Bundesstaaten für lebensgefährliche Konditionen gesorgt - binnen weniger Tage starben Dutzende Menschen.
Der Winter ist zurück und stellt Autofahrer erneut vor knifflige Herausforderungen. Eine davon: die Bußgeldfalle. Wegen diesen vier Fehlern bittet die Polizei Autofahrer am häufigsten zur Kasse.
Hunderte Fahrzeuge stecken fest. Der starke Schneefall hat den Verkehr auf einer Fernstraße westlich von Saragossa zum erliegen gebracht. Das spanische Militär ist ausgerückt, um zu helfen.
Von Buxtehude bis Balje ist der Landkreis Stade in eine weiße Pracht gehüllt. TAGEBLATT-Leser haben fleißig fotografiert und zeigen ihre Winterbilder. Ob es schneit – und wann die beste Zeit für einen Spaziergang vor sonniger Winterkulisse ist.
Bei kalten Temperaturen brauchen Autos mehr Energie - besonders die vollelektrischen. Ein paar Tipps helfen, clever mit der Energie und der Technik insgesamt umzugehen.
Am Frankfurter Flughafen sind seit dem Mittag keine Flugzeugstarts mehr möglich. Die Flugzeuge könnten wegen des anhaltenden Eisregens vor dem Start nicht mehr sicher enteist werden, sagte ein Sprecher des Betreibers Fraport.
Überfrierende Nässe und Schnee sorgen im Norden am Mittwoch weiterhin für glatte Straßen. Bereits seit 1.00 Uhr nachts war in Hamburg deshalb der Winterdienst im Einsatz, wie die Stadtreinigung am frühen Morgen mitteilte. Etwa 280 Fahrzeuge und insgesamt rund 700 Einsatzkräfte (...).
Wenn der Garten in den Winterschlaf geht, können auch Hobbygärtnerinnen und Pflanzenfreunde eine Pause einlegen. Müssen sie aber nicht. Hier kommen Tipps und Anregungen für die kalte Jahreszeit.
Diese sieben Menschen aus Bremerhaven und dem Stader Nachbarkreis sind eiskalt in der Wahl ihres Hobbys. Jeden Sonntag im Winter treffen sie sich am Sieverner See und laufen ins Wasser – von den Effekten des Eisbades überzeugt.
Sind Kaltduscher seltener krank? Bekommt man mit nassen Haaren eine Erkältung? Zur kalten Jahreszeit kursieren die verschiedensten Mythen. Welche Vorstellungen über die Auswirkungen von Kälte wahr sind und welche Gerüchte sich hartnäckig halten.
Während sich die Schildkröten in der Winterstarre befinden und von der Bildfläche verschwinden, sind die anderen Tiere im Natureum in der kalten Jahreszeit nach wie vor präsent. Bei einem winterlichen Spaziergang am Sonntag, 21. Januar, 14 Uhr, stellt Marina Schöwerling (...).
Sind Kaltduscher seltener krank? Bekommt man mit nassen Haaren eine Erkältung? Zur kalten Jahreszeit kursieren die verschiedensten Mythen. Was ist wahr und welche Gerüchte halten sich hartnäckig?
Das Leben auf der Straße ist hart - vor allem bei den eisigen Temperaturen aktuell. In Niedersachsen und Bremen sind zurzeit viele Helfer unterwegs, die warmes Essen an Bedürftige verteilen.
Wintersachen raus: Was sich zuerst wegen eines unangenehmen Windes nur so anfühlt, zeigt sich nun auch real auf dem Thermometer: Eisige Minusgrade erwarten Deutschland.
Bunt, frostig und teils gigantisch groß: Das Eisfestival in Harbin ist seit Jahrzehnten eine beliebte Winter-Attraktion in China. Diesmal schienen die Vorfreude schon vor dem offiziellen Beginn groß.
An Hundemäntelchen scheiden sich die Geister: Die einen hassen sie, andere schwören auf sie. Am besten lässt man den Hund selbst entscheiden. Doch worauf sollte man achten?
So stellen sich viele ideale Weihnachten vor: Drinnen leuchtet der Baum, draußen türmt sich der Schnee. Doch schon vor der Klimakrise waren weiße Weihnachten nicht sehr häufig. Die Wetteraussichten für den Kreis Stade.
Kälte ist nicht nur ungemütlich, sondern kann den Körper auch ziemlich belasten. Damit Sie gesund durch den Winter kommen, braucht Ihr Immunsystem etwas Unterstützung. Was Sie nun für sich tun können.
Ein weißer Winter bedeutet für die Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr in Stade (NLStBV) in erster Linie: Winterdienst. Die Sicherheit im Straßenverkehr auch bei Glätte und Schneefall hat Priorität. Wie der Winterdienst funktioniert.
Eine Schneewüste im Asselermoor, eisige Idylle an der Schwinge und weihnachlichte Stimmung am Stader Stadthafen: TAGEBLATT-Leser haben den Winter im Kreis Stade in Bildern festgehalten. Außerdem: So wird das Wetter in den nächsten Tagen.
Der Winter hat den Kreis Stade fest im Griff. Für die Müllabfuhr war am Dienstag vielerorts kein Durchkommen, fast überall blieben die Tonnen stehen. Und am Mittwoch droht neues Ungemach: Der Winterdienst streikt – bereits zum zweiten Mal binnen weniger Tage.
Ein Gespräch mit Verwandten bricht ab - da läuteten in Zeven am Dienstagabend die Alarmglocken. Die quälende Frage: Was, wenn die Seniorin draußen durch die Kälte irrt?
Bei einem Unfall auf schneeglatter Straße sind bei Kastorf (Kreis Herzogtum Lauenburg) zwei Menschen verletzt worden. Eine 18-Jährige habe ersten Erkenntnissen zufolge am Dienstagnachmittag auf der B208 mit ihrem Wagen in einer Kurve drei Autos überholt, die wegen Glätte (...).
Für viele Schneemänner ist die Prognose düster. Ob steigende Temperaturen nun gut oder schlecht sind, darüber gehen die Meinungen in Deutschland wohl weit auseinander.
Freie und frostige Hansestadt: Der Winter hat Hamburg weiter im Griff. Erneut bedeckte eine weiße Schneedecke Teile der Stadt. Für Anwohner bedeutete dies Schneeschippen, für die Autofahrer maximal Tempo 30. Unfälle gab’s trotzdem.
Im Harz hat es in den vergangenen Tagen immer mal wieder geschneit. Bis zum Wochenende soll es noch mehr Schnee geben. Was das für Wintersportler bedeutet.
Risikofaktor bleibt das Wetter. Wenn es sehr kalt wird, könnte Erdgas knapp werden. Doch die Gasspeicher-Betreiber sind guter Dinge, dass die gespeicherte Gasmenge ausreicht.
In Bremerhaven geriet das Fahrzeug eines 19-jährigen Autofahrers außer Kontrolle und kollidierte mit einem Linienbus. Eine Unfallbilanz des Wintereinbruchs zeigt: Die Unfallschäden gehen in den sechsstelligen Bereich.
Schock am Morgen: Schüler sind im Erzgebirge auf dem Weg zum Unterricht, als ihr Bus frontal gegen einen Baum kracht. Ein Zehnjähriger stirbt, viele weitere werden verletzt.