Zähl Pixel
Blaulicht

Plötzliche Glätte löst im Norden zahlreiche Unfälle aus

Ein Streufahrzeug verteilt Streumittel auf der Straße.

Ein Streufahrzeug verteilt Streumittel auf der Straße. Foto: Moritz Frankenberg/dpa/Symbolbild

Während in Niedersachsen Hochwasser-Alarm herrscht, hat im Norden überfrierende Nässe zahlreiche Autofahrer offenbar überrascht. Hier hat es gekracht.

Von dpa Mittwoch, 27.12.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Flensburg. Überfrierende Nässe hat am Mittwochmorgen in Schleswig-Holstein viele Autos und Fahrräder rutschen lassen. Gegen sechs Uhr sei es schlagartig glatt geworden, sagte eine Sprecherin der Polizeidirektion Ratzeburg. Am Morgen seien sieben Unfälle gemeldet worden, die aber alle glimpflich ausgegangen seien. Autos seien in den Straßengraben gerutscht oder gegen Bäume geprallt.

Die Polizeidirektion Flensburg meldete 21 glatteisbedingte Unfälle. Die meisten geschahen demnach auf Flensburger Straßen, einige Unfälle gab es auch in Nordfriesland. „Wir hatten einige Leichtverletzte, aber keine schwer verletzten Menschen“, sagte eine Sprecherin dazu.

Glätte: Lkw-Unfall auf A23

Auf der Autobahn 23 rutschte ein Lastwagen bei Glätte von der Straße. Im Landkreis Ostholstein verletzten sich laut Polizei zwei Radfahrerinnen bei Stürzen. Es wurden außerdem sieben Autounfälle mit Blechschäden gezählt, hauptsächlich im Süden des Kreises.

Auch in Lübeck verletzte sich ein Radfahrer bei einem Sturz auf glatter Straße. Eine 59 Jahre alte Autofahrerin überschlug sich mit ihrem Fahrzeug und wurde ebenfalls leicht verletzt. Im Bereich der Polizeidirektion Kiel rutschten zwei Autos in Gräben und zwei Radfahrer stürzten von ihren Rädern. Die Polizeidirektion Neumünster meldete mehrere Unfälle mit Blechschäden. Zuvor hatte der NDR über das plötzliche Glatteis berichtet.

Für die Nacht zu Donnerstag erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) Regen, die Temperaturen sollen nicht unter vier Grad fallen. Tagsüber wechseln sich Wolken und Regen ab und es wird mild mit Werten zwischen neun und zwölf Grad.