Zähl Pixel
Badeunfall

Nach Tod von 13-Jährigem: DLRG warnt vor Strömungen in der Elbe

Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG und Polizei stehen während der Suche auf dem Anleger "Teufelsbrück" und am Ufer der Elbe. Ein 13-jähriger Nichtschwimmer ist am Samstagabend in Hamburg-Nienstedten in der Elbe untergegangen. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Einsatzkräfte von Feuerwehr, DLRG und Polizei stehen während der Suche auf dem Anleger "Teufelsbrück" und am Ufer der Elbe. Ein 13-jähriger Nichtschwimmer ist am Samstagabend in Hamburg-Nienstedten in der Elbe untergegangen. Foto: Jonas Walzberg/dpa

Nach dem Badetod eines 13-Jährigen in der Elbe hat die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) vor dem Schwimmen in dem Fluss gewarnt. Nicht nur der Schiffsverkehr birgt für Schwimmer Gefahren.

Montag, 27.06.2022, 16:35 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

"Die Elbe ist kein Bade- und Schwimmgewässer, sondern in erster Linie eine Seeschifffahrtsstraße", sagte DLRG-Sprecher Nicolas Hopf der Deutschen Presse-Agentur. Es spreche nichts gegen eine Abkühlung, nur sollte man Vorsicht bei der Elbe walten lassen. "Der Schiffsverkehr ist die eine Gefahr in der Elbe. Doch noch viel dramatischer ist die unglaublich hohe Strömung der Elbe. Mit mehreren Metern pro Sekunde wird man relativ schnell vertrieben", sagte Hopf.

Zusätzlich dazu kommen die Unter- und Sogströmungen an Abrisskanten und Pontons, die oberflächlich gar nicht erkannt werden, aber letztendlich dazu führen, dass Menschen nach unten gezogen werden können. "Bei dem Badeunfall handelte es sich nach ersten Erkenntnissen um einen Nichtschwimmer. Für diese ist die Elbe natürlich sehr gefährlich", sagte der Sprecher.

Junge stirbt im Krankenhaus

Am Samstagabend war ein 13-jähriger Junge am Fähranleger Teufelsbrück ins Wasser gesprungen und untergegangen. Nach Angaben eines Polizeisprechers war der Jugendliche mindestens eine halbe Stunde lang im Wasser, bevor Rettungskräfte ihn fanden und zu reanimieren versuchten.

Bewusstlos wurde der Verletzte dann in ein Krankenhaus gebracht. Dort starb er in der Nacht zum Sonntag. Mehrere Jugendliche hatten noch versucht, den 13-Jährigen zu retten. Sie und weitere Angehörige mussten von Seelsorgern betreut werden. (dpa/lno)

Mit dem kostenlosen TAGEBLATT-Web-Push-Service  immer auf dem Laufenden bleiben

Weitere Themen

Weitere Artikel

Polizei stellt Waffen am Hauptbahnhof sicher

Seit knapp zwei Jahren gilt rund um den Hamburger Hauptbahnhof ein Waffenverbot. Dennoch gehen der Polizei bei Schwerpunktkontrollen immer wieder verbotene Waffen und allerlei Anderes ins Netz.
Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.