Nachhaltigkeitswochen bei Stackmann: Mitmachaktionen und Wissenswertes

Anja Juric und Danjela Ramspott (von links) in ihrem Loseladen „Tante Trude“ in Buxtehude. Foto: Frank
Die Nachhaltigkeitswochen bei Stackmann beginnen am 3. Juni und enden am 15. Juni. Zwei Wochen lang geht es um Mitmachaktionen und Wissenswertes rund ums Thema Umwelt und Nachhaltigkeit.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Buxtehude. Ein Messestand am Eingang Lange Straße informiert über die Nachhaltigkeitsstrategien im Einzelhandel und in der Gastronomie. Bei einer Rallye mit attraktiven Preisen erfahren die Kunden, wie das Unternehmen Stackmann die Ressourcen schont und die Umwelt schützt. Ein Genussmarkt befindet sich im ersten Obergeschoss. Bei Tante Trude geht es um Rezepte, Kochboxen und Backmischungen.
Nachhaltiger Konsum: Reparieren statt wegwerfen
Beim DRK-Kleidertausch von Montag, 3. Juni, bis Freitag, 8. Juni, von 11 bis 17 Uhr, im Atrium erhalten die Kunden für gut erhaltene Kleidungsstücke einen Stackmann-Gutschein. Die gespendete Kleidung wird im DRK-Kleidershop Buxtehude zu einem kleinen Preis verkauft.
Vom 7. bis 8. Juni nimmt der Reparaturservice, Eingang Lange Straße, defekte Geräte entgegen.
Die Müllsammelaktion - Sauberhaftes Buxtehude - findet am Sonnabend, 8. Juni, von 10 bis 12 Uhr statt. Die Teilnehmer erhalten Zangen und Müllsäcke, Handschuhe sind mitzubringen. Zur Belohnung gibt es Kuchen, ein Getränk und einen Stackmann-20-Prozent-Coupon. Treffpunkt ist um 9.30 Uhr in der Unterführung in der Viverstraße vor dem Tante-Trude-Loseladen. Um Anmeldung wird gebeten: www.stackmann.de/nachhaltigkeitswochen.
Naturnahes Gärtnern
Am 8. Juni steht Imker Udo Miklis mit Honig am Eingang Lange Straße. Zudem bieten die Soroptimisten Buxtehude in Kooperation mit der Imkerei Immenhus in Dollern Honig zum Verkauf an. Der Erlös geht an ein Projekt gegen Gewalt an Frauen und Mädchen.
Buxtehude im Wandel – mit dem Projekt Zukunftsgärten vom 14. bis 15. Juni: Hier gibt es Informationen über naturnah angelegte Beete, die die Aufenthaltsqualität in der Stadt verbessern und die Artenvielfalt schützen sollen. Am Sonnabend, 15. Juni, informiert Juttas Secondhand Schmuckträume die Kunden über Schmuckaufbereitung und Verkauf. Und Chris Reese vom gleichnamigen Hofladen verkauft handverlesene Eier. (ff)