Alle Artikel zum Thema: Nancy Faeser

Nancy Faeser

Brennpunkte

Innenminister beraten über Abschiebungen

Schwere Straftäter nach Afghanistan und Syrien abschieben: Darüber diskutieren die Innenminister bei ihrer Konferenz in Potsdam und lösen auch Empörung aus.

Brennpunkte

Süddeutschland ächzt unter dem Hochwasser

Die Unwetter-Lage ist in Baden-Württemberg „angespannt statisch“, in Bayern verlagert sich die Gefahr nach Osten. Umweltministerin Lemke kündigt ein neues Gesetz zum Hochwasserschutz an.

Brennpunkte

Fast 3700 Straftaten gegen politisch aktive Menschen

Einschüchterungsversuche, Bedrohungen und Gewalt: Wer Politik macht, hat es oft schwer in Deutschland. Die Innenministerin will die Eskalationsspirale stoppen - und hat Ideen, wie das gelingen kann.

Brennpunkte

Erneut steigende Tendenz bei Cyberangriffen 2023

Laut Bundesinnenministerin Faeser zählt Cybercrime zu den relevantesten Kriminalitätsfeldern. Allein Hunderte Attacken mit Verschlüsselungssoftware wurden 2023 angezeigt. Das Dunkelfeld ist immens.

Computer

G7-Justizminister tauschen sich zu KI aus

Künstliche Intelligenz hilft beim Durchwühlen digitaler Akten und der Anonymisierung von Gerichtsentscheidungen. Die Justizminister der G7 nehmen aber auch die KI-Regulierung in den Blick.

Brennpunkte

Ministertreffen zu organisierter Drogenkriminalität

In Deutschlands größter Hafenstadt sucht Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertretern europäischer Staaten nach Lösungen gegen die Drogenkriminalität. Am Ende steht die „Hamburger Erklärung“.

Brennpunkte

Zahl der rechtsextremistischen Straftaten steigt

Die Polizeibehörden haben 2023 mehr rechtsextremistische Straftaten registriert als in den Jahren zuvor. Bundesinnenministerin Faeser sieht für diese Entwicklung auch eine Mitverantwortung der AfD.

Fußball

Faeser kündigt Grenzkontrollen zur Fußball-EM an

Die Bedrohung durch Islamisten ist groß, auch in Deutschland. Doch auch Kriminelle, Hooligans und andere Gewalttäter machen den Behörden Sorgen. Zur EM soll an den Grenzen kontrolliert werden.

Brennpunkte

Faeser pocht auf Verschärfung des Waffenrechts

Die Innenministerin stößt mit ihren Plänen für ein schärferes Waffenrecht bisher auf Granit bei der FDP. Der Amoklauf im Hamburg vor einem Jahr nutzt sie zum Appell an die Liberalen.

Brennpunkte

Linksextremistische Szene wächst

Der Rechtsextremismus sei die größte Bedrohung für die Demokratie, sagt die Bundesregierung. Dass auch am linken Rand viel los ist, haben die vergangenen Tage gezeigt.

Brennpunkte

Schlagabtausch vor Asylgipfel

Die Zahl der unerlaubten Einreisen und Asylanträge sinkt. Aus Sicht von Ländern und Kommunen bleibt in Sachen Migration und Integration dennoch viel zu tun. Sie mahnen mehr Tempo an.

Wirtschaft

Mehr ausländische Beschäftigte für Deutschland?

Die Regierung sieht fehlende Fachkräfte als zentrales Risiko für den Wirtschaftsstandort Deutschland. Nun treten Regelungen in Kraft, die mehr Nicht-EU-Bürger auf den Arbeitsmarkt locken sollen.

Brennpunkte

Zahl gesprengter Geldautomaten auf hohem Niveau

Es gibt einen lauten Knall. Die Zerstörung ist mitunter massiv. Bei Geldautomaten-Sprengungen entsteht meist ein hoher Schaden. Wie ist die Lage in Deutschland? Ein erster Überblick.

Brennpunkte

Faeser: Mit Reform des Waffenrechts weiterkommen

Die Silvester-Krawalle und ein Amoklauf in Hamburg hatten in den ersten Monaten dieses Jahres die Debatte über das Waffenrecht angefacht. Faeser schlug Verschärfungen vor. Wie steht es um das Vorhaben?

Brennpunkte

Islam Konferenz debattiert muslimischen Antisemitismus

Innenministerin Nancy Faeser fordert muslimische Verbände bei der Deutschen Islam Konferenz zu einer klaren Haltung gegen Antisemitismus auf. Der Zentralrat der Muslime stand jedoch nicht auf der Teilnehmerliste.

Wirtschaft

Mehr Arbeit für Asylbewerber - was die Ampel plant

Arbeitskräfte werden gesucht, doch für die Beschäftigung von Geflüchteten gibt es einiges an Hürden. Die will die Ampel-Regierung nun ein Stück weit senken. Doch Wirtschaftsvertreter wünschen sich mehr.