Natureum bietet Programm im Juli und August

In der Ausstellung „Bausteine der Chemie“ dürfen Kinder an den Montagen in den Sommerferien selbst Experimente durchführen. Foto: Hillrichs/Natureum
Ein buntes Ferienprogramm erwartet die Besucher im Juli und August im Natureum Niederelbe. Neben chemischen Experimenten und Ökocaching können die Kinder noch viel mehr entdecken.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Immer montags lernen die Gäste den „Chemie-Baukasten des Lebens“ kennen. Rund ein Viertel aller momentan bekannten chemischen Elemente befindet sich im Menschen. Doch nicht nur Lebewesen stecken voller Chemie, sondern das gesamte Universum. Dazu gibt es spannende Experimente mit dem einen oder anderen Knalleffekt. Jeden Mittwoch steht das „Gold der Küste“ im Mittelpunkt. Von 13 bis 16 Uhr können sich die Besucher unter fachkundiger Anleitung aus einem Rohbernstein ein ganz persönliches Schmuckstück schleifen. Donnerstags geht es von 13 bis 16 Uhr zurück in die Steinzeit. Teilnehmer erleben, wie die Menschen vor rund 10.000 Jahren gejagt, gekocht und geschnitzt haben.
Weitere Programmpunkte umfassen ein Kennenlernen der Tiere im Natureum, die Verarbeitung von Schafwolle, Ökocaching - eine moderne Schatzsuche mit GPS-Geräten - und eine archäologische Ausgrabung.
Im Juli und August hat das Natureum täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Alle Veranstaltungstermine sind im Internet zu finden. Für die meisten Veranstaltungen besteht eine Beschränkung der Teilnehmerzahl, daher empfiehlt sich eine Reservierung per E-Mail an info@natureum-niederelbe.de oder unter 04752/842110. (st)

: Beim Ökocaching geht es auf eine moderne Schatzsuche rund um das Thema Nachhaltigkeit. Foto: Hilk/Natureum