Neue Hafenfähren bringen schnelleren Takt

Die Fähren im Hamburger Hafen fahren unter anderem bis Finkenwerder. Foto: dpa/pa
Airbus-Pendler nutzen sie ebenso wie Touristen: Drei neue Hafenfähren in Hamburg sollen für Fahrgäste mehr Komfort und einen schnelleren Takt bringen.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Der Bau von neuen Schiffen für den Fährverkehr im Hamburger Hafen geht voran. Der Rumpf der ersten neuen Fähre für die Hadag, Betreiberin der Fährlinien, wurde jetzt in der Werft in Tangermünde (Sachsen-Anhalt) auf Kiel gelegt, wie das Unternehmen mitteilte. Traditionell wird dabei eine Münze unter dem Rumpf platziert, um dem Schiff in Zukunft Glück und Erfolg zu bringen, wie es hieß.
Das neue Schiff soll ab Beginn des nächsten Jahres im Hamburger Hafen eingesetzt werden. Der Bau von zwei weiteren neuen Schiffen werde im Laufe diesen Jahres starten, so die Hadag. Sie sollen dann 2024 ausgeliefert werden.
Neue Schiffe für Fährverkehr im Hamburger Hafen werden gebaut
Dr. Tobias Haack, Hadag-Vorstand, sagte: „Die Vorfreude ist natürlich riesig und ein Neubau immer aufregend. Aber mit diesen neuen Schiffen gehen wir bei Design, Platzangebot und Antrieb nochmal ganz neue Wege – und den nächsten Schritt für einen emissionsfreien Betrieb auf der Elbe."
Mit rund 33 Metern werden die Neubauten zudem länger sein als die bisherigen Fähren. Das Design senke den Energiebedarf und schaffe gleichzeitig mehr Raum für Multifunktionsflächen, hieß es. So bieten die drei Schiffe jeweils Platz für bis zu 250 Fahrgäste.
Die neuen Fähren werden über eine Batterie verfügen. Als zusätzlicher sogenannter Range-Extender wird ein Diesel-Generator eingesetzt. Technisch seien die Schiffe auch auf einen Einsatz der Wasserstofftechnologie vorbereitet. Somit stünden alle Möglichkeiten für einen komplett emissionsfreien Betrieb offen. Entwickelt wurde das Antriebskonzept gemeinsam mit den Schiffsdesignern Navalue aus Flensburg.
Die aktuelle Hadag-Flotte besteht aus 26 Schiffen mit Platz für jeweils 114 bis 250 Passagiere.
Neue Hafenfähren der Hadag verkürzen Fahrtentakt
Mit den insgesamt drei neuen Schiffen soll der Fahrtentakt auf der fahrgaststarken Linie 62 von derzeit 15 auf 10 Minuten verkürzt werden.
Auch der Einstiegsbereich des neuen Schiffstyps wurde für ein steigendes Fahrgastaufkommen optimiert. So gelangen die Fahrgäste beim Einstieg nicht direkt in den Innenbereich oder auf die Außentreppe, sondern zunächst auf ein großes Außendeck, von dem aus sich der Fahrgaststrom schneller und ohne Stau weiter verteilen soll. Dies soll zu einem zügigeren Ein- und Ausstieg führen. Das neue Außendeck biete mehr Platz für die Mitnahme von Fahrrädern.

Olaf Deter (links), Geschäftsführer SET, und Dr. Tobias Haack, Hadag-Vorstand. Foto: Sören Hoffmeister
Auf sieben Linien mit 20 Anlegern und einer jährlich zurückgelegten Strecke von mehr als 330.000 Seemeilen sichert die Hadag jährlich mehr als 180.000 Abfahrten an 365 Tagen im Jahr. In den vergangenen 20 Jahren hat sich die Fahrgastanzahl auf rund zehn Millionen Fahrgäste mehr als verdreifacht. (dpa/tip)