Alle Artikel zum Thema: HVV

HVV

Landkreis Stade

Warum HVV-Kunden bald Post bekommen

Der HVV meldet Rekordwerte bei den Abonnentenzahlen. Das Deutschlandticket beschert dem Hamburger Verkehrsbetrieb viele Neukunden. Doch für die Bestandskunden bringt das 49-Euro-Ticket jetzt eine wichtige Änderung bei der HVV-Card mit sich.

Hamburg

HVV meldet Fahrgastrekord

Das 49-Euro-Ticket beflügelt die Fahrgastzahlen rund um Hamburg. Mittlerweile hat der Verkehrsverbund eine Viertelmillion des vergünstigten Tickets verkauft.

Südliche Metropolregion

Baustelle ZOB Harburg: Umleitungen für Neubau starten

Der ZOB Harburg ist ab Sonntag nur noch mit der S-Bahn zu erreichen. Der Harburger Bahnhof wird von Bussen nicht mehr angefahren. Der Umstieg vom Bus auf die S-Bahn soll jetzt an einer anderen Haltestelle erfolgen.

Hamburg

HVV: Schon mehr als 100.000 Deutschlandtickets verkauft

Für 49 Euro im Monat mit dem Regional- und Nahverkehr durch das ganze Land fahren - das bietet das Deutschlandticket. Für den Hamburger Verkehrssenator und die HVV-Geschäftsführerin ist es schon jetzt ein Erfolg.

Hamburg

Deutschlandticket: Lange Schlangen vor HVV-Servicestellen

Kurz vor Start des Deutschlandtickets am Montag haben sich am Freitag zum ersten Mai lange Warteschlangen vor den Servicestellen des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) gebildet. Die ohnehin schon große Nachfrage habe sich zum Monatswechel noch einmal enorm erhöht.

Hamburg

Deutschlandticket macht Monatskarten nicht für alle günstiger

Das Deutschlandticket ist nach Ansicht von Hamburgs Verkehrssenator Anjes Tjarks eines der größten sozialen Entlastungspakete der vergangenen Jahrzehnte. Viele fahren damit künftig deutlich günstiger Bus und Bahn. Für manche wird es jedoch teurer als bisher.

Altes Land

„Airbus Linien“: Busse fahren anders wegen K39-Sanierung

Die Sanierung der Kreisstraße 39 zwischen Cranz und Borstel verzögert sich wie berichtet - das hat damit auch weiterhin Auswirkungen auf den Busfahrplan. Es kommt zu Abweichungen auf den Linien 2040, 2044 und den sogenannten „Airbus Linien“. 

Hamburg

HVV: So viele Menschen haben Bahnsteigkarten gekauft

Wer mit dem Nahverkehr durch Hamburg fahren möchte, braucht ein Ticket - das ist ganz klar. Aber im HHV-Bereich, und damit auch im Kreis Stade, braucht man auch eines, wenn man einfach nur auf den Bahnsteig will. Das wissen nicht alle.

Südliche Metropolregion

Neue Hafenfähren bringen schnelleren Takt

Airbus-Pendler nutzen sie ebenso wie Touristen: Drei neue Hafenfähren in Hamburg sollen für Fahrgäste mehr Komfort und einen schnelleren Takt bringen.

Archiv

Was die neue App „HVV any“ kann

Mit Bus und Bahn immer zum günstigsten Preis fahren, ohne dass man etwas dafür tun muss - das verspricht die neue App "HVV any". Ab sofort steht die neue Funktion allen HVV-Kunden zur Verfügung. So funktioniert das smarte Ticket.

Südliche Metropolregion

Carsharing: Zwei neue HVV-Switch-Punkte für Harburg

Pünktlich zum Weihnachtsfest können sich Harburgerinnen und Harburger über zwei neue HVV-Switch-Punkte in der Max-Halbe-Straße und am Lohmannsweg freuen. Wie der HVV sein Angebot in Hamburg erweitert.

Hamburg

HVV benennt Haltestellen in Hamburg um

Havannerbrook, Kuala Schlumpur und Balearenfeld: Die Hamburger Hochbahn hat am Montag 14 Haltestellen umbenannt. Was der Klimawandel damit zu tun hat.

Hamburg

So viele 49-Euro-Tickets hat der HVV schon verkauft

Das 9-Euro-Ticket war im Sommer erfolgreich. Nun soll das 49-Euro-Ticket Nachfolger werden. Noch gibt es keinen Starttermin. Aber kaum gab es in Hamburg die Möglichkeit, das Ticket vorzubestellen, griffen schon viele zu.

Landkreis Stade

T HVV erhöht Ticketpreise – Was Pendler wissen müssen

Die Preise für Bus und Bahn in Hamburg steigen am 1. Januar – durchschnittlich um 3,2 Prozent. Gleichzeitig verspäten sich in Niedersachsen immer wieder Regionalzüge und S-Bahnen oder fallen komplett aus.

Hamburg

HVV gibt 3 Millionen Euro für Werbung aus

Mit Werbung für mehrere Millionen Euro sollen die Hamburger zum Umsteigen auf Bus und Bahn motiviert werden. Der Senat hat sich ein ehrgeiziges Ziel für 2030 gesetzt. Zugleich nimmt die Zahl der Autos in der Stadt wieder zu.

Landkreis Stade

Hoffnung für Pendler: S3 soll ab 19. September wieder durchfahren

Ein Brand eines Lastwagens unter einer Bahnbrücke an der Norderelbe sorgt für Einschränkungen im Bahnverkehr von und nach Hamburg. Die Bahnen fahren unregelmäßig, Fahrgäste müssen umständlich auf Ersatzverkehr umsteigen. Jetzt soll das Problem aber bald behoben sein.

Landkreis Stade

9-Euro-Ticket: Diese Nachfolgeangebote plant der HVV

Das 9-Euro-Ticket gilt als voller Erfolg: Im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) sind insgesamt rund 3,5 Millionen Fahrscheine verkauft worden. Mit neuen Angeboten, die allerdings bei weitem nicht so günstig sind wie das 9-Euro-Ticket, will der HVV ab September Kunden weiter (...).

Stade

HVV-Verkehr weiter eingeschränkt: Mehr Regionalbahnen im Einsatz

Die durch einen Lkw-Brand beschädigte Brücke an der Haltestelle Elbbrücken kann wie berichtet bis zum 18. September nur eingleisig befahren werden. Daher wollen die Verkehrsunternehmen Fahrgästen zwischen Harburg und Hamburg-Hauptbahnhof ein verbessertes Fahrtenangebot (...).

Hamburg

CDU in Hamburg fordert 365-Euro-Jahresticket

Angesichts des großen Zuspruchs für das 9-Euro-Ticket fordert die Hamburger CDU attraktive Anschlussangebote in der Hansestadt. Der Erfolg des auf drei Monate befristeten 9-Euro-Tickets müsste für den rot-grünen Senat ein Weckruf sein, sagte Fraktionschef Dennis Therin (...).

Archiv

T Fahrgastzahlen bei HVV und Hochbahn steigen deutlich an

Der öffentliche Nahverkehr hat in den vergangenen Corona-Jahren gelitten. Geringere Fahrgastzahlen sorgten für sinkende Umsätze. Doch damit scheint jetzt Schluss zu sein - trotz wieder steigender Infektionszahlen. Ein entscheidender Faktor ist das 9-Euro-Ticket.

Hamburg

Corona-Regeln: Seit Sonntag noch Maskenpflicht im HVV

Seit Sonntag gilt im öffentlichen Nahverkehr in Hamburg nur noch Maskenpflicht. Das bisherige 3G-Zugangsmodell, also Zutritt nur für Geimpfte, Genesene oder Menschen mit negativem Corona-Test, ist mit der Änderung des Infektionsschutzgesetzes entfallen.

Archiv

Wütende Nutzer: Neue HVV-App legt Fehlstart hin

Alles sollte besser werden. Moderner und vor allem komfortabler für die Nutzer. Doch die neue App des Hamburger Verkehrsverbundes (HVV) hat diese Hoffnungen zunächst kaum erfüllt. Häufige Fehlermeldungen und Abstürze ließen etliche Fahrgäste wütend werden.

Archiv

T So teuer sind HVV-Tickets im bundesweiten Vergleich

Der ADAC hat am Donnerstag eine Studie veröffentlicht, in der die ÖPNV-Tarife von 21 deutschen Großstädten miteinander verglichen werden. Aus Hamburger Sicht auffällig: Die Hansestadt hat laut ADAC-Tabelle das teuerste Monatsticket mit 112,80 Euro. 

Archiv

T Neues HVV-Ticket: Alle mitnehmen, bitte

Nie war unsere Mobilität mehr in Bewegung. Die Nutzung von Verkehrsmitteln wird vielfältiger, flexibler, individueller. Corona tut ein Übriges. Viele arbeiten mehr daheim, sie brauchen kein Monatsabo.

Archiv

HVV will Fahrkartenpreise anheben

Fahrkarten für den öffentlichen Nahverkehr in Hamburg sollen im kommenden Jahr nach dem Willen des Hamburger Verkehrsverbunds (HVV) um durchschnittlich 1,3 Prozent teurer werden. Über eine entsprechende Vorlage will der rot-grüne Senat kommende Woche entscheiden.

Archiv

T HVV bietet Homeoffice-Ticket an

Der Hamburger Verkehrsverbund (HVV) reagiert auf geänderte Kundenwünsche nach der Corona-Pandemie und bietet erstmals eine Art Homeoffice-Ticket an. Ab sofort gibt es eine digitale 10er-Ganztageskarte, die 30 Tage gültig ist. Preis: ab 59 Euro.

Archiv

T Automatische Ticketbuchung: So funktioniert die neue HVV-App

Fahrscheinkauf im HVV – für viele ist das ein Buch mit sieben Siegeln. Im Gewirr der Tarifringe und -zonen der Metropolregion finden vor allem Auswärtige und Gelegenheitsfahrer nur selten das richtige Ticket.  Das soll sich jetzt ändern.

Archiv

T Visionäre S-Bahn fährt im Probebetrieb

So haben die Menschen im Großraum Hamburg ihre S-Bahn noch nie gesehen: Das Verkehrsunternehmen hat einen „Ideenzug“ mit einigen Überraschungen vorgestellt.

Archiv

Switch-App des HVV hat erstmals auch E-Scooter im Angebot

Über die Switch-App des HVV, in der Mobilitätsangebote in Hamburg gebündelt werden, lassen sich bald zwei weitere Sharing-Anbieter buchen. Ab dem 5. Oktober sind der Carsharing-Service Miles und der E-Scooter-Anbieter Tier dabei, wie die Hochbahn ankündigte.

Archiv

Kostenlos mit Bus und Bahn im HVV-Gebiet unterwegs

Kurz mal in die Hamburger City oder in die malerische Lüneburger Altstadt – und das komplett gratis. Am Sonnabend, 25. September, findet der letzte von insgesamt vier kostenlosen Tagen im Hamburger Verkehrsverbund (HVV) statt.

Archiv

T Bund fördert Verlängerung der U 4

Der Bund trägt bei der Verlängerung der Hamburger U-Bahnlinie U 4 wie angekündigt rund 212 der 465 Millionen Euro an Baukosten. Berlin habe einen entsprechenden Zuwendungsbescheid erlassen, teilte die Hamburger Hochbahn am Freitag mit.

Archiv

T KVG jetzt auch bei Twitter und Instagram aktiv

Mehr als 300 Rückmeldungen hat die KVG bei der Online-Umfrage zum Busverkehr im Landkreis Stade erhalten. Für die KVG sind diese Erkenntnisse wichtig, um kurzfristig Verbesserungen herbeizuführen. Nun sollen sich die Fahrgäste auch über Social Media äußern können.