Neukloster ist eine Hochburg der Chöre – Neue Konzertreihe startet
Der Kirchenchor „Monavox“ mit Chorleiter Gregor Wessel bei einer Probe in der Kirche Neukloster. Foto: Frank
Vom Grundschul- bis Erwachsenenalter: In Neukloster kann jede Altersgruppe das Singen lernen. Fünf Chöre gehören zur Singschule „Wunderwerk“ der St.-Marien-Kirchengemeinde. Und dieser ist ab heute eine Konzertreihe gewidmet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
„Wir können wieder singen. Jetzt machen wir es. Vorher haben wir oft ins Leere geprobt, Konzerte terminiert, wieder abgesagt“, sagt Gregor Wessel. Er leitet die Singschule „Wunderwerk“ der St.-Marien-Kirchengemeinde. Fünf Chöre gibt es hier. Zwei für Kinder, einen für Jugendliche, zwei für Erwachsene. Neukloster ist eine Hochburg des Chorgesangs.
Und diesem ist der Chorsommer mit vier Konzerten gewidmet. Den Auftakt macht bereits am heutigen Sonnabend, 25. Juni, ab 20 Uhr der Jugendchor mit seinem Programm „Horizont“, zu dem Stücke über Ferne, Sehnsucht und Träumerei gehören. Der Kirchenchor „Monavox“ folgt am Sonntag, 3. Juli, ab 17 Uhr mit seinem Sommerkonzert, das geistliche und weltliche Musik verbindet. Der neueste Chor der Singschule, der Projektchor „Klangwerk“, gibt am Sonntag, 10. Juli, ab 17 Uhr sein erstes Konzert. Der Chor widmet sich dem Thema „Verliebt“ – mit A-cappella-Musik aus sechs Jahrhunderten. Zum Abschluss präsentieren am Mittwoch, 13. Juli, ab 17 Uhr die beiden Kinderchöre ihr Kinder-Musical „Gerempel im Tempel“. Der Kinderchor für Kinder ab der fünften Klasse – der nun die Brücke zwischen dem Kinderchor für Grundschulkinder und dem Jugendchor bildet – wurde erst im März neu gegründet.
Mehr als 100 Menschen singen in Neukloster
Von klein auf bis zum Erwachsenenalter das Singen erlernen können – das ist die Idee der Singschule, die kurz vor der Pandemie entstand. „Wir hatten trotz Corona enormen Zulauf“, freut sich Gregor Wessel. Geprobt wurde, wie es eben gerade erlaubt war, draußen oder in Kleingruppen. Einige der Chöre gab es aber vorher schon; den Kirchenchor seit 2016, darauf folgte der Kinderchor, seit 2019 gibt es den Jugendchor. Etwas mehr als 100 Menschen singen gemeinsam in Neukloster.
Die Singschule ist an die Kirchengemeinde angebunden. Die Sängerinnen und Sänger singen regelmäßig in den Gottesdiensten, aber eben nicht nur. Auch weltliche Stücke werden eingeübt. „Ich finde auch, dass das eine dem anderen absolut nützt“, sagt Wessel.
Er konnte Tenor, aber keine Noten
Und was sagen die Sängerinnen und Sänger? Die sind begeistert. Etwa Ute und Ecki Jost aus Dammhausen, die seit drei Jahren im Kirchenchor singen. „Ich habe damals gesagt, ich kann Tenor, aber keine Noten“, erinnert sich Ecki Jost schmunzelnd. Chorleiter Gregor Wessel habe ihm daraufhin geantwortet: „Das macht nichts.“ „Unser Chorleiter hat einen hohen Anspruch, das finde ich gut“, sagt Ute Jost, und fügt hinzu: „Die Gemeinschaft ist toll.“
Besonders aktiv dabei ist Hannes Putz aus Stade. Er hatte immer mal überlegt, in den Chor zu gehen, erzählt er. 2019 fing er an – und mittlerweile singt er in drei Chören: dem Jugend-, dem Kirchen- und dem Projektchor.
Die Konzerte des Chorsommers
Sonnabend, 25. Juni, 20 Uhr: Jugendchor mit seinem Programm „Horizont“
Sonntag, 3. Juli, 17 Uhr: Sommerkonzert mit dem Kirchenchor „Monavox“
Sonntag, 10. Juli, 17 Uhr: Chor „Klangwerk“ mit seinem Programm „Verliebt“
Mittwoch, 13. Juli, 17 Uhr: Die Kinderchöre präsentieren das Kinder-Musical „Gerempel im Tempel“
Alle Konzerte finden in der Kirche St. Marien in Neukloster statt. Der Eintritt ist frei. Am Ausgang werden Spenden für die Arbeit der Singschule gesammelt.