Zähl Pixel
Niederlande

Niederlande: Sozialdemokraten und Grüne fusionieren

Sozialdemokraten und Grüne in den Niederlanden fusionieren

Sozialdemokraten und Grüne in den Niederlanden fusionieren Foto: Peter Dejong/AP/dpa

Rot und Grün arbeiten bereits in der Opposition eng zusammen. Nun schließen sie sich zu einer Partei zusammen.

Von dpa Donnerstag, 12.06.2025, 17:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Den Haag. Sozialdemokraten und Grüne in den Niederlanden schließen sich zu einer neuen Partei zusammen. Die Mitglieder beider Parteien stimmten nach den Angaben der Parteivorsitzenden einem entsprechenden Fusions-Vorschlag mit großer Mehrheit zu. Bei der grünen Partei GroenLinks sagten den Angaben zufolge 89 Prozent Ja zur Gründung der neuen Partei, bei der sozialdemokratischen Partei für die Arbeit PvdA waren es 88 Prozent. 

Aus Verfahrensgründen wird die Fusion erst im kommenden Jahr abgeschlossen seien und kommt daher zu spät für die vorgezogene Parlamentswahl am 29. Oktober. 

Beide Parteien arbeiten bereits eng in einem rotgrünen Bündnis der Opposition zusammen. Bei der Wahl im Oktober wollen sie auch mit einer gemeinsamen Liste antreten, ebenso wie bei der vorigen Wahl 2023. 

Zweitstärkste Kraft

Unter Führung des Sozialdemokraten Frans Timmermans wurde das rotgrüne Bündnis mit 25 Mandaten zweitstärkste Kraft - hinter dem radikal-rechten Populisten Geert Wilders und seiner PVV. Es wird erwartet, dass das Bündnis erneut mit dem früheren EU-Kommissar Timmermans als Spitzenkandidat bei der Wahl antritt. 

Die rechte Vier-Parteien-Koalition war in der vergangenen Woche am Streit um die Asylpolitik zerbrochen. Wilders hatte die Koalition verlassen.

Weitere Artikel

Ukraine greift Raffinerie in Russland an

Als Teil ihres Verteidigungskampfes greift die Ukraine immer wieder auch Ziele in Russland an. Diesmal nahm sie eine der größten Ölraffinerien des Landes ins Visier.

Merz nimmt schnellsten Computer Europas in Betrieb

Schnellster Rechner Europas, viertschnellster der Welt und energieeffizientester überhaupt - bei der Inbetriebnahme von „Jupiter“ hagelt es Superlative. Entsprechend groß ist der Politikerauflauf.

Biden wegen Hautkrebses operiert

Sein Alter und Gesundheitszustand waren immer wieder Thema hitziger Debatten - und führten im vergangenen Jahr auch zu seinem Rückzug aus dem Wahlkampf. Nun unterzog sich Biden einer Hautoperation.