Alle Artikel zum Thema: Innenpolitik

Innenpolitik

Norddeutschland

Högl und Rackles sollen Bremer Senatoren werden

Als Wehrbeauftragte war sie die erste Frau im Amt. Nun soll Eva Högl wieder Vorreiterin werden - an der Spitze einer wichtigen Behörde. Auch für das Bildungsressort ist die Nachfolge geklärt.

Norddeutschland

Nord-Innenminister tagen in Rostock

Die Innenminister der Küstenländer tauschen sich regelmäßig aus. Diesmal tagt die Runde in einer Kaserne und das hat einen Grund: Im Fokus steht das Thema Sicherheit.

Norddeutschland

Brandenburgs Innenministerin tritt zurück

Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD) ist nach heftiger Kritik im Zusammenhang mit der Entlassung des Verfassungsschutzchefs zurückgetreten. Das erfuhr die Deutsche Presse-Agentur in Potsdam. Zuvor berichteten die Berliner „B.Z.“ und der „Tagesspiegel“.

Norddeutschland

Parlament fordert Aufhebung des Kriegsrechts in Südkorea

Südkoreas Parlament hat die Aufhebung des von Präsident Yoon Suk Yeol verhängten Kriegsrechts gefordert. Die anwesenden Abgeordneten hätten für eine entsprechende Resolution gestimmt, berichteten südkoreanische Sender. Yoon müsse gemäß der Verfassung den Ausnahmezustand (...).

Norddeutschland

Netanjahu entlässt Verteidigungsminister Galant

Der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu hat Verteidigungsminister Joav Galant entlassen. Er habe das Vertrauen in den Minister verloren, hieß es in einer Mitteilung aus dem Büro des Regierungschefs.

Norddeutschland

Innenministerin: Ermittler brauchen mehr Befugnisse

Die Polizei muss bei ihren Ermittlungen Vorschriften zum Datenschutz beachten. Einige technische Neuerungen dürfen die Ermittler nicht nutzen - doch das soll sich aus Sicht der Innenministerin ändern.

Brennpunkte

Faeser legt Gesetzentwürfe zu EU-Asylreform vor

Seit Wochen sind die Debatten um das Thema irreguläre Migration schon aufgeheizt. Mit Gesetzentwürfen zur EU-Asylreform und einem Sicherheitspaket werden mögliche Maßnahmen konkreter.

Brennpunkte

Ab Januar „Ehe für alle“ in Thailand

In 120 Tagen können queere Paare in Thailand die Ehe eingehen. Der König billigt ein von vielen sehnsüchtig erwartetes Gesetz. Nur ganz wenige Länder in Asien sind diesen Schritt bislang gegangen.

Brennpunkte

Japans Regierungschef Kishida kündigt Rückzug an

Ein Parteispendenskandal in Japans Dauerregierungspartei LDP hat Konsequenzen. Parteichef Kishida will nicht mehr zur Wiederwahl antreten. Damit bekommt das G7-Land bald einen neuen Regierungschef.

Norddeutschland

Screenshots von Chats mit Samadzade beim Landtag

Helfen Screenshots von Chats zwischen der entlassenen Sozial-Staatssekretärin Samadzade und Sozialministerin Touré bei der Aufklärung? Es geht darum, ob Akten in dem Fall ordentlich geführt wurden.

Norddeutschland

Touré: Keine Screenshots von Chats mit Samadzade

Die Aufklärung im Fall der entlassenen Sozial-Staatssekretärin Samadzade gestaltet sich weiter zäh. Eine Sondersitzung des Innen- und Rechtsausschusses endet ohne echten Erkenntnisgewinn.

Norddeutschland

Debatte um Chats im Fall Samadzade

Der Abgang von Sozialstaatssekretärin Samadzade hat bei den Landtagsabgeordneten viele Fragen offen gelassen. Die Aufklärung im zuständigen Ausschuss gestaltet sich schwierig.

Brennpunkte

Niederlande auf radikal-rechtem Kurs

Es ist der Triumph des Rechtsaußen Geert Wilders. Erstmals kann er mitregieren. Doch Misstrauen herrscht in der Koalition. Wie lange wird das gutgehen?

Norddeutschland

Israels höchstes Gericht: Wehrpflicht gilt auch für Ultraorthodoxe

Auch ultraorthodoxe Männer müssen zum Wehrdienst in der israelischen Armee verpflichtet werden. Dies entschied Israels höchstes Gericht am Dienstag einstimmig. Das Urteil gilt als Rückschlag für die rechtsreligiöse Regierung von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu. 

Norddeutschland

Madsen fordert Unterstützung für Wehrindustrie

Vom Sondervermögen für die Bundeswehr ist in Schleswig-Holstein bisher wenig angekommen. Wirtschaftsminister Madsen sucht die Unterstützung seiner Amtskollegen für die Wehrindustrie.

Brennpunkte

Benny Gantz verlässt Israels Regierung

Gantz pocht auf einen Plan für den Gazastreifen nach Kriegsende. Doch Ministerpräsident Netanjahu weigert sich. Gantz‘ Rückkehr in die Opposition könnte Israels Ansehen international weiter schaden.

Norddeutschland

Streit um Zukunft Gazas: Minister Gantz verlässt Israels Regierung

Wegen Meinungsverschiedenheiten über die Zukunft des Gazastreifens verlässt Minister Benny Gantz die in Israel nach dem Terrorangriff der islamistischen Hamas vom 7. Oktober gebildete Notstandsregierung. Gantz verkündete den Schritt am Sonntagabend vor Journalisten. 

Norddeutschland

Behrens legt Lagebild Cybercrime und Kinderpornografie vor

Niedersachsens Innenministerin Daniela Behrens legt am Montag (10.00 Uhr) in Hannover ein Lagebild zu Cybercrime und Kinderpornografie für das vergangene Jahr vor. Die SPD-Politikerin will zudem über den Sportbericht 2023 berichten. Behrens ist auch Sportministerin. Im (...).

Brennpunkte

Hardliner To Lam neuer Präsident von Vietnam

Zum dritten Mal in nur drei Jahren hat Vietnam einen neuen Präsidenten. Der Neue ist ein bekannter Hardliner - und soll der Auftraggeber der Tiergarten-Entführung in Berlin sein.

Norddeutschland

Alkohol- und Drogenverbot am wirkt laut Ressort

In der Stadt Bremen verbietet ein Gesetz, Alkohol und Drogen am Hauptbahnhof und an weiteren Orten zu konsumieren. Nach mehr als einem halben Jahr hat das Innenressort eine vorläufige Bilanz gezogen.

Brennpunkte

Bericht: USA liefern Israel Tausende Bomben

Die USA stärken Israel trotz ihrer Spannungen. Ein Tauziehen um die Befreiung ultraorthodoxer Israelis von der Wehrpflicht erschwert Planungen für ein Treffen in Washington. Die News im Überblick.

Brennpunkte

„Ehe für alle“: Thailand nimmt wichtige Hürde

Thailand gilt in puncto Homosexualität als extrem liberal und ist bei queeren Menschen aus aller Welt beliebt. Jetzt soll die Homo-Ehe legalisiert werden - in Asien hat das noch Seltenheitswert.

Brennpunkte

Indiens Premier weiht umstrittenen Tempel ein

Das hinduistische Gotteshaus steht dort, wo es über Jahrhunderte eine Moschee gab. Es ist ein Symbol für einen Trend in Indien, wo sich religiöse Minderheiten zunehmend wie Bürger zweiter Klasse fühlen.

Brennpunkte

Wilders zieht Anti-Islam-Gesetzesvorhaben zurück

Kehrtwende von Geert Wilders: Der Rechtspopulist zieht umstrittene Gesetzesvorschläge gegen den Islam und Muslime zurück, darunter ein Moscheen- und Koranverbot. Ein strategischer Schachzug?

Brennpunkte

Neue Proteste gegen Netanjahu

In Israel fordern Tausende Demonstranten in Tel Aviv und Haifa die Absetzung von Premierminister Netanjahu und Neuwahlen. An den Protesten nehmen auch Angehörige von Opfern des 7. Oktober teil.

Norddeutschland

Israels Oberstes Gericht urteilt gegen Kernelement von Justizreform

Israels Oberstes Gericht hat ein Kernelement der umstrittenen Justizreform gekippt. In einem am Montag veröffentlichten Urteil erklärten die Richter eine im Juli verabschiedete Gesetzesänderung für nichtig. Diese hatte dem Gericht die Möglichkeit genommen, gegen „unangemessene“ (...).

Brennpunkte

Nordkorea will keine Vereinigung mehr mit Südkorea

Nordkorea verschärft seinen Ton gegenüber den USA und Südkorea. Kim Jong Un will mit Atomwaffen, Raketen und Spionagesatelliten weiter aufrüsten - und seine bisherige Politik zu Südkorea völlig neu definieren.