Zähl Pixel
Lebensmittel

Öko-Test entdeckt lebendes Insekt in Haselnüssen

Haselnüsse liegen in einer Hand.

Öko-Test kann 18 von 20 getesteten Haselnüssen empfehlen (Symbolbild). Foto: Daniel Karmann/dpa/dpa-tmn

Die Zeitschrift Öko-Test hat Haselnüsse unter die Lupe genommen. Was die Verbraucherschützer in zwei Discounter-Produkten entdecken, ist höchst unappetitlich.

Von Redaktion Freitag, 15.11.2024, 12:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Frankfurt. Besonders in der Weihnachtszeit sind Haselnüsse aus der Küche kaum wegzudenken. Öko-Test hat 20 Haselnusskerne getestet, darunter sieben mit Bio-Label (Ausgabe 12/2024). Das Ergebnis: Die Verbraucherschützer können fast alle Nüsse empfehlen – 18 Kandidaten bekommen die Note „sehr gut“.

Haselnüsse im Test: Diese Discounter-Produkte fallen mit „ungenügend“ durch

Zwei Produkte fallen allerdings mit „ungenügend“ durch. Besonders eklig: In einer Packung der „Backfee Haselnusskerne“ des Discounters Netto krabbelte ein lebendes Insekt. Bei dem „kleinen krabbelnden Insekt“ handelte es sich nicht um eine Motte oder einen Wurm, wie eine Sprecherin auf TAGEBLATT-Nachfrage sagte. Genaueres könne sie jedoch nicht sagen.

In mehreren Tüten der „Belbake Haselnusskerne“ von Lidl entdeckten die Labore zudem sicht- und messbaren Schimmel. Eine umfassende Sensorikprüfung sei laut Öko-Test deshalb nicht möglich gewesen.

„Ganz klar: Insekten und Schimmel haben in Nüssen und anderen Lebensmitteln nichts zu suchen. Das können wir nicht besser als ,ungenügend‘ bewerten“, sagt Öko-Test-Molekularbiologin Dr. Lisa Hitschler.

Andere Marken überzeugen die Verbraucherschützer im Test und zeigten in der Sensorikprüfung wenn überhaupt nur geringe Auffälligkeiten.

Dass sich gute Qualität und ein günstiger Preis nicht ausschließen, zeigen beispielsweise die Testkandidaten von Aldi und Rewe. Die „Back Family Haselnusskerne ganz“ und die „ja! Haselnusskerne ganz“ schneiden mit „sehr gut“ ab und gehören mit 2,29 Euro zu den günstigen Produkten im Test. Mehr zum Test.

Wie Haselnüsse richtig lagern?

Öko-Test empfiehlt, Haselnusskerne kühl und trocken zu lagern. Wenn sie unangenehm riechen und/oder dunkle Stellen aufweisen, sollte man sie lieber nicht mehr verzehren. (pm/vdb)

Weitere Artikel