Zähl Pixel
Gottesdienste

Viele Gemeinden im Kreis Stade feiern Weltgebetstag aus Palästina

Der Weltgebetstag wird an diesem Freitag in den Gotteshäusern im Landkreis Stade begangen.

Der Weltgebetstag wird an diesem Freitag in den Gotteshäusern im Landkreis Stade begangen. Foto: Matthias Bein/dpa

Der diesjährige Weltgebetstag am 1. März wurde von Christinnen aus Palästina vorbereitet. Unter dem Motto „… durch das Band des Friedens“ laden Christinnen an diesem Tag zu Bittgottesdiensten für Frieden in vielen Kirchen im Kreis Stade.

author
Von Anping Richter
Donnerstag, 29.02.2024, 05:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

„Durch den Anschlag der Hamas auf Israel und den Krieg in Gaza, die tiefe Verzweiflung der Menschen auf beiden Seiten und die drängende Frage, wie soll das bloß weitergehen in Palästina/Israel, stand und steht auch der Weltgebetstag enorm unter Druck“, sagt Susanne Decker-Michalek von den Evangelischen Frauen der Landeskirche Hannovers im Sprengel Stade. Das haben sie gesehen und den Tag intensiv vorbereitet. „Uns Evangelischen Frauen ist Differenziertheit sehr wichtig und wir sehen die Arbeit rund um den Weltgebetstag als aktiven Beitrag zum Schutz der Demokratie“, erklärt Decker-Michalek.

Zwischen der Verzweiflung der Palästinenserinnen und dem Schmerz in Israel

Auch das Deutsche Weltgebetstagskomitee bewegt sich in diesem sensiblen Feld: Die Gottesdienstordnung aus Palästina ist vor dem 7. Oktober 2023 entstanden. Sie sei in großen Teilen unverändert geblieben, doch bedurfte es einordnender Texte, um der Notwendigkeit Rechnung zu tragen, die Stimmen der palästinensischen Christinnen zu hören, mit ihnen zu beten und ihre oft verzweifelte Situation zu sehen und gleichzeitig den Schmerz und die Bedrohung Israels nicht aus dem Blick zu verlieren.

Das ökumenische Frauen-Team der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Stade (ACK) lädt für Freitag, 1. März, 18 Uhr, in der Neuapostolischen Kirche an der Brinkstraße zu einem Bittgottesdienst für den Frieden ein. Die Stader Bibel- und Missionsgesellschaft (Kapitel 17) bietet einen Büchertisch dazu. Aus Al-Walajah im Westjordanland kommt eine Videobotschaft. Palästinenserinnen aus einem Gartenprojekt waren im September 2023 zu Gast in Stade. Von ihnen hergestellte Waren werden im Anschluss verkauft.

Das Team der Kirchengemeinde St. Martin Oldendorf hat beschlossen, aufgrund des weltweiten Unfriedens nicht nur im Nahen Osten einen grundsätzlichen Friedensgottesdienst zu feiern. Um 19 Uhr in der Kirche St. Martin gibt es dazu Friedenslieder und im Anschluss ein gemeinsames Essen.

Beide evangelischen Kirchengemeinden in Buxtehude laden ab 19 Uhr zu einem Friedensgottesdienst in die St.-Pauluskirche ein. „Wenn wir uns in der Welt umsehen, müssen wir mit Schrecken feststellen, dass es viele Länder gibt, in denen Krieg herrscht, Gewalt die Straßen terrorisiert, Regierungen gegen ihre eigenen Bürger ungesetzlich vorgehen, nicht für Recht, Gerechtigkeit und Frieden gesorgt wird“, sagt Ulrike Parey vom Vorbereitungskreis. Im Zentrum des Gottesdienstes steht die Sehnsucht nach Frieden, dem das Team mit Gebeten, Texten, Geschichten sowie Musik von Katrin Götz auf die Spur kommen möchte. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit zu Gespräch und Austausch.

Die evangelische Kirche und die katholische St.-Michael-Kirche in Harsefeld bitten um 19 Uhr in die St.-Marien- und Bartholomäi-Kirche. Das Team wird für den weltweiten Frieden beten. Weitere Gottesdienste am Weltgebetstag: Brunnenhof Agathenburg, Hinter den Höfen 8, 19 Uhr, St, Marien Himmepforten, 19 Uhr, Zum Guten Hirten, Krautsand, 19 Uhr.

Weitere Artikel