Oldtimerfreunde treffen sich am Kiekeberg
Fahrer und Beifahrer von Oldtimern, die spontan vorbeischauen wollen, haben freien Eintritt ins Museum. Sie müssen allerdings am Sonntag bis 9.30 Uhr da sein.
Am Sonntag, 18. Juni, dreht sich in der Zeit von 10 bis 18 Uhr im Freilichtmuseum am Kiekeberg alles um Oldtimer-Fahrzeuge und ihre Entwicklung bis in die 1980er Jahre hinein.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Das Museum verspricht am Sonntag ein umfangreiches Begleitprogramm mit Modenschau und Livemusik der 1950er Jahre. Eine große Modellautobörse und ein Mitmachprogramm für Kinder soll die Besucher unterhalten und sie in Nostalgie schwelgen lassen.
Fahrer und Beifahrer von Oldtimern haben freien Eintritt ins Museum, anmelden müssen sie sich nicht. Die Einfahrt ins Museum ist bis 9.30 Uhr für Fahrzeuge bis zum Baujahr 1989 möglich.
Zwischen den historischen Gebäuden der Heide- und Marschlandschaften sollen rund 350 Personen- und Lastkraftwagen und Motorräder bis zum Baujahr 1989 die Besucher begeistern. Der Schwerpunkt der vom Museum organisierten Automobile liegt auf den Baujahren der 1950er bis 1970er Jahren. Optisch und zeitlich passen sie dann sehr zur Gasolin-Tankstelle, die in der „Königsberger Straße“ des Museums steht. Die Tankstelle kann beim Oldtimertreffen jedoch nicht befahren werden. Kinder spielen an der Tankstelle dann historische Spiele. Interessierte erfahren bei Führungen durch die „Königsberger Straße“ Wissenswertes über das einst moderne Wohnen im Quelle-Fertighaus und die Wirtschaftswunderzeit in der Ladenzeile.
Der Schwerpunkt der ausgestellten Oldtimer-Fahrzeuge liegt auf den Baujahren der 1950er bis 1970er Jahre. Fotos: Freilichtmuseum Kiekeberg
Die Modellautobörse in Zusammenarbeit mit dem Club der Auto-Modellfreunde soll die Herzen von Automobil- und Eisenbahnsammlern höher schlagen lassen. Zur 1950er-Jahre-Modenschau im Meyn’schen Hof auf dem Museumsgelände spielt die Rock’n’Roll-Musikgruppe „RagMuffins“ Livemusik aus der Zeit. In der Dauerausstellung „Agrarium“ können interessierte Besucher auf etwa 3300 Quadratmetern historische Fahrzeuge des Museums entdecken, wie etwa 40 Dampfmaschinen und Traktoren - von der 19-Tonnen-Dampflokomotive bis zum Lanz Bulldog.
Architektonischer Höhepunkt ist der Treckerturm, der drei Etagen durchzieht und die Meilensteine der Traktorengeschichte präsentiert.
Der Eintritt für Erwachsene beträgt 11 Euro, Personen unter 18 Jahren und Fördervereinsmitglieder haben freien Eintritt.
Das Freilichtmuseum
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg ist ein Freilichtmuseum im Gebiet der Harburger Berge. Es liegt zwischen den Ortsteilen Ehestorf und Vahrendorf der Gemeinde Rosengarten im Landkreis Harburg. Heute wird das Museum von der gemeinnützigen Stiftung Freilichtmuseum am Kiekeberg getragen.
Adresse: Am Kiekeberg 1, 21224 Rosengarten