Alle Artikel zum Thema: Organspende

Organspende

Brennpunkte

Organspende auch nach Herz-Kreislauf-Stillstand?

Hirntod ist in Deutschland Voraussetzung für die Entnahme von Spenderorganen. Die FDP will das ändern - und viel öfter grünes Licht für die Spende geben. Doch Kritiker halten das für unausgegoren.

Brennpunkte

Was bringt der neue Anlauf für Organspenden?

Ganz allgemein finden es viele gut, nach dem Tod Organe für Schwerkranke zur Verfügung zu stellen. Nur halten sie ihren Willen oft nicht fest - und so gibt es zu wenig Organe. Jetzt gibt es Bewegung.

Brennpunkte

10-Euro-Sanktion bei fehlender Organspende-Erklärung?

In Deutschland werden weit weniger Organe gespendet als von Todkranken benötigt. Ein neuer Vorschlag zielt darauf ab, dass sich alle erklären sollen - anderenfalls soll sich dies im Geldbeutel bemerkbar machen.

Norddeutschland

Medizinische Hochschule transplantiert 2023 mehr Organe

Am Transplantationszentrum der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) sind 2023 mehr Organe verpflanzt worden als im Vorjahr. Die Zahl stieg von 314 Transplantationen im Jahr 2022 auf 345 im vergangenen Jahr, wie die MHH am Dienstag mitteilte. Demnach wurden knapp zwölf (...).

Norddeutschland

Zahl der Organspenden im Norden 2023 gestiegen

8400 Menschen warten in Deutschland auf eine Transplantation. Zwar ist die Spendebereitschaft unter anderem im Norden gestiegen. Optimal ist die Lage aber weiterhin nicht.

Nachbarkreise

T „Ohne Organspende wären wir beide tot“

Extrem harte Monate liegen hinter Olaf Wilkens. Der Bremervörder hat eine gesundheitliche Odyssee hinter sich, die darin gipfelte, dass er eine neue Leber bekam. Auch Nadine Ehlers benötigte vor 21 Jahren eine neue Leber. Was sie sich von jedem Bürger wünschen.

Oldendorf-Himmelpforten

T Er ist erst 44 und wartet dringend auf ein Spenderherz

Oliver Schlichtmann bleibt nicht viel anderes. Er muss warten. Aber es fühlt sich anders an. „Ich bin jetzt hochdringlich eingestuft. Es ist der Endspurt“, sagt der 44-Jährige. Sein Herz ist Jahre lang immer schwächer geworden. Der Oldendorfer wartet auf ein neues.

Nachbarkreise

T Wie der 13-jährige Jakob nach seinem Tod zum Lebensretter wurde

„Ich werde immer um meinen Jakob trauern“, sagt Annette Saul. Es ist sehr berührend, wenn sie von ihrem Sohn spricht, der zum Lebensretter wurde. 2011 ist Jakob 13 Jahre alt. Es ist Weihnachten, als er stirbt. Dann rettet er einem Mädchen das Leben.