Alle Artikel zum Thema: Parteitag

Parteitag

Brennpunkte

SPD wendet Streit um verpflichtenden Wehrdienst ab

In der SPD gehen die Meinungen zu einem notfalls auch verpflichtenden Wehrdienst weit auseinander. Stundenlang laufen auf dem Parteitag Verhandlungen. Pistorius bleibt eine schwere Niederlage erspart.

Norddeutschland

Klingbeil wieder zum SPD-Vorsitzenden gewählt

Vizekanzler Lars Klingbeil ist für weitere zwei Jahre zum SPD-Vorsitzenden gewählt worden. Auf dem Bundesparteitag in Berlin erhielt der 47-Jährige 64,9 Prozent der Stimmen.

Norddeutschland

Bas zur SPD-Vorsitzenden gewählt

Arbeitsministerin Bärbel Bas ist zur SPD-Vorsitzenden gewählt worden. Auf dem Bundesparteitag in Berlin erhielt die 57-Jährige 95 Prozent der Stimmen.

Norddeutschland

FDP wählt Christian Dürr zum neuen Vorsitzenden

Christian Dürr ist neuer Bundesvorsitzender der FDP. Ein Parteitag in Berlin wählte den früheren FDP-Fraktionschef im Bundestag zum Nachfolger von Christian Lindner, der das Amt nach der verlorenen Bundestagswahl abgab.

Brennpunkte

Merz will als Kanzler nicht auf AfD-Stimmen setzen

Mit einem „Sofortprogramm“ will die CDU nach einer Regierungsübernahme die Wirtschaft ankurbeln und für mehr Sicherheit sorgen. Überschattet das AfD-Thema den Wahlparteitag in Berlin?

Brennpunkte

Stolz und wehmütig: Nouripour verabschiedet sich

Es lief nicht gut, gibt der scheidende Grünen-Chef Nouripour zu. Jedenfalls nicht gut genug. Er blickt zurück auf eine bewegte Zeit - und verrät, was das auch mit seiner Familie gemacht hat.

Brennpunkte

Söder: CSU bereit für Neuwahlen

CSU-Chef Markus Söder will beim Parteitag in Augsburg die Linien bis zur nächsten Bundestagswahl festlegen. Nach seiner Auffassung könnte diese auch früher kommen als eigentlich geplant.

Brennpunkte

NRW-CDU läutet mit Merz Bundestagswahlkampf ein

Front gegen die Ampel, Bollwerk gegen Rechts - die CDU bringt sich mit Kanzlerkandidat Merz in Stellung für die Bundestagswahl. Beim Parteitag der NRW-CDU hat „der liebe Friedrich“ Heimvorteil.

Norddeutschland

Chrupalla bleibt AfD-Chef

Tino Chrupalla bleibt Co-Chef der AfD. Die Delegierten beim Parteitag in Essen bestätigten den 49-Jährigen am Samstag mit 82,7 Prozent der Stimmen ohne Gegenkandidaten im Amt. 

Norddeutschland

CDU will Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise zurücknehmen

Die CDU positioniert sich zur Wehrpflicht neu. „Wir werden die Aussetzung der Wehrpflicht schrittweise zurücknehmen und die Wehrpflicht in ein verpflichtendes Gesellschaftsjahr überführen“, heißt es in einem Beschluss des CDU-Parteitags in Berlin vom Dienstag für das geplante (...).

Norddeutschland

Laumann mit bestem Ergebnis als CDU-Bundesvize

Der CDU-Parteitag hat die fünf Stellvertreterinnen und Stellvertreter des Vorsitzenden Friedrich Merz gewählt. Das beste Ergebnis bekam am Montag in Berlin der nordrhein-westfälische Sozialminister Karl-Josef Laumann mit 880 Stimmen, der neu als Vize kandidiert hatte. Sachsens (...).

Norddeutschland

Merz als CDU-Vorsitzender wiedergewählt

Die CDU hat ihren Vorsitzenden Friedrich Merz für zwei Jahre mit großer Mehrheit wiedergewählt. Beim Bundesparteitag in Berlin stimmten am Montag 873 Delegierte für den 68-Jährigen. Es wurden 972 gültige Stimmen abgegeben.

Brennpunkte

Wagenknecht-Parteitag: „Wir haben Großes vor“

Die Partei trägt ihren Namen: Sahra Wagenknecht begeistert ihre Mitstreiter beim ersten BSW-Parteitag in Berlin. Nach innen wirbt sie für einen „pfleglichen Umgang“. Nach außen teilt sie heftig aus.

Brennpunkte

Spitzen-Grüne warnen vor Sparkurs und attackieren Merz

Der Bundesparteitag der Grünen beginnt kämpferisch. Nicht nur Parteichef Nouripour holt aus gegen CDU-Chef Merz. Nouripour verspricht: „Wir werden Lösungen finden.“ Die Migrationspolitik wird kontrovers diskutiert.

Brennpunkte

Die Linke - Eine Partei macht sich Mut

Die Partei Die Linke will den Dauerstreit mit Sahra Wagenknecht hinter sich lassen und ihren Markenkern aufpolieren. Zum Auftakt des Bundesparteitags in Augsburg bejubelt sie ihren Co-Vorsitzenden.