Polizei: Mehrere Verletzte bei Ausschreitungen in Rostock

Ordner versuchen die Fans beider Vereine wieder in die Blöcke zurück zu drängen. Foto: Axel Heimken/dpa
Die Zweitliga-Partie zwischen Hansa Rostock und dem FC Schalke 04 ist nach Ausschreitungen längere Zeit unterbrochen. Nach Polizeiangaben gibt es Leichtverletzte.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Rostock. Durch die Ausschreitungen während des Spiels zwischen dem FC Hansa Rostock und dem FC Schalke 04 in der 2. Fußball-Bundesliga hat es nach Polizeiangaben mehrere Verletzte gegeben.
Ein Polizeibeamter und zwei Mitarbeiter des Ordnungsdienstes seien leicht verletzt worden, teilte die Polizeiinspektion Rostock mit. Im Fanblock der Schalker sei demnach ein Sanitäter körperlich angegriffen worden.
Die Partie war kurz vor Ende der ersten Halbzeit von Schiedsrichter Nicolas Winter für knapp eine halbe Stunde unterbrochen worden, nachdem Schalker Fans die Begrenzung zum Bereich der Heim-Anhänger durchbrochen hatten. Es wurde Pyrotechnik gezündet. Nach Polizeiangaben hatten Rostocker Fans versucht, in den als Puffer gesperrten Blockbereich zu gelangen.
Es sei nicht zu einem direkten Aufeinandertreffen der beiden Fangruppen gekommen, sagte eine Polizeisprecherin. Nach knapp 20 Minuten kehrten die beiden Mannschaften auf den Rasen zurück und die Partie wurde kurze Zeit später fortgesetzt. Schalke entschied die Begegnung mit 2:0 (0:0) für sich.
Wegen Spielunterbrechung: Rote Karte mit halber Stunde Verspätung
Wegen der Spielunterbrechung hat der Hansa-Stürmer Junior Brumado am Sonntag einen Platzverweis mit halbstündiger Verspätung kassiert. Der 24 Jahre alte Brasilianer hatte zunächst in der 40. Minute für ein Foul an dem Schalker Blendi Idrizi die Gelbe Karte gesehen. Als beide Mannschaften auf das Spielfeld zurückkehrten, sah sich Schiedsrichter Nicolas Winter das Foul noch einmal auf seinem Bildschirm an und korrigierte seine Entscheidung: Brumado erhielt nach dem Einsatz des Videobeweises die Rote statt der Gelben Karte.