Alle Artikel zum Thema: Pharmaindustrie

Pharmaindustrie

Wirtschaft

Stada bereitet Milliarden-Börsengang im Herbst vor

Der erste Anlauf scheiterte an Börsenturbulenzen wegen Trumps Zöllen, nun wagt der Pharmakonzern einen neuen Versuch. Stada-Chef Goldschmidt setzt auf ein stabiles Umfeld - und sieht einen Vorteil.

Norddeutschland

Abnehmspritzen locken Kriminelle im Norden an

Um an die heiß begehrten Abnehmspritzen zu kommen, fälschen manche Menschen Rezepte dafür. E-Rezepte machen es Fälschern schwerer - dennoch werden die kriminellen Taten für manche teuer.

Norddeutschland

Sartorius legt zu - „Es geht weiter bergauf“

Lange hatte Sartorius mit der Kaufzurückhaltung seiner Kunden zu kämpfen, die auf vollen Lagern saßen. Das ist nun vorbei. Die Nachfrage nach Labor- und Pharmabedarf steigt wieder.

Thema des Tages

Deutscher Pharmadeal - Biontech greift nach Curevac

Einst galten beide als große Biotech-Hoffnungsträger, sie lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen beim Corona-Impfstoff, stritten um Patente. Nun greift Biontech aus Mainz nach Curevac aus Tübingen.

Wissenschaft

Warum Abnehmspritzen Kriminelle anlocken

Um an die begehrten Abnehmspritzen zu kommen, fälschen manche Menschen Rezepte. Dies wird immer mehr zum Thema für Polizei, Apotheken und Krankenkassen. Und für Konsumenten kann es gefährlich werden.

Wirtschaft

Merck vor Milliardenübernahme von Krebsspezialisten

Der Pharmakonzern will sein Geschäft mit Krebsarzneien mit einem Milliarden-Zukauf stärken. Gespräche mit einem US-Unternehmen sind schon weit. Mit dem Deal würde Merck eigene Schwächen ausbügeln.

Norddeutschland

Sartorius-Chef hält US-Zölle für beherrschbar

Rund ein Drittel seines Geschäfts macht der Göttinger Dax-Konzern in den USA. Die neuen Zölle von Präsident Trump sieht der Laborausrüster dennoch entspannt. Das hat mehrere Gründe.

Norddeutschland

Sartorius startet mit Zuwächsen ins Jahr

Der Jahresbeginn lief gut für den Göttinger Dax-Konzern. Auch die Erwartung für das Gesamtjahr sind positiv. Es gibt aber einen Unsicherheitsfaktor.

Wirtschaft

SAP nun wertvollstes Unternehmen Europas

Aktien des Walldorfer Technologiekonzerns profitieren schon länger von der Cloud-Strategie. Auch der KI-Boom treibt den Börsenwert. Aber nicht nur deshalb steht SAP im Ranking aktuell auf Platz 1.

Norddeutschland

Hamburgs Mediziner sparsam bei Antibiotika

Antibiotika retten Leben. Auch in Hamburg werden sie wieder häufiger verschrieben, allerdings deutlich weniger als im Rest der Republik. Eine Entwicklung macht der AOK aber besonders Sorgen.

Wirtschaft

Bayer kassiert nächste Niederlage vor Gericht

Der Konzern hat in den USA mal wieder einen Rechtsstreit verloren. Insgesamt 100 Millionen US-Dollar muss Bayer vier Klägern zahlen. Ein wegweisender Berufungsprozess steht noch bevor.

Wirtschaft

Chemiebranche wartet auf Erholung

Gestiegene Energiepreise und die maue Weltkonjunktur machen der Chemie- und Pharmaindustrie zu schaffen. Eine Erholung bleibt aus, aber ein Ziel soll dennoch erreicht werden.

Wissenschaft

WHO besorgt über Antibiotika-Produktion

Wenn bei der Produktion von Antibiotika aktives Material in die Umwelt gelangt, kann das zur Entwicklung von Bakterien beitragen, die resistent werden. Für Menschen ist das lebensgefährlich.

Wirtschaft

Bayer hat seit Jahresbeginn 3200 Stellen abgebaut

Bayer hat weiter Gegenwind, das Agrargeschäft der Firma läuft schwierig. Die Jahresziele will sie aber erfüllen, sagt ihr Vorstand zur Halbzeit des Geschäftsjahres. Derweil wird beim Personal gespart.

Wirtschaft

Sanofi investiert 1,3 Milliarden Euro in Frankfurt

Die Pläne waren schon durchgesickert, nun steht fest: Der Pharmakonzern baut für eine Milliardensumme eine neue Produktionsanlage für Insulin am Main. Damit setzt sich Frankfurt gegen Paris durch.

Wirtschaft

Nach Krisenjahren: Chemie erwartet Mini-Wachstum 2025

Teure Energie und die schwache Konjunktur belasten Deutschlands drittgrößte Industriebranche. Nach schwierigen Jahren soll 2025 etwas besser werden. Die Bäume dürften aber nicht in den Himmel wachsen.