Zähl Pixel
International Music Festival

Pianist Zhang tritt wieder in Stade auf

Der Pianist Haiou Zhang spielt bei seinem Konzert in Stade Sonaten von Beethoven und Liszt. Foto: Büro Haiou Zhang

Der Pianist Haiou Zhang spielt bei seinem Konzert in Stade Sonaten von Beethoven und Liszt. Foto: Büro Haiou Zhang

Das International Music Festival (IMF) kommt erneut nach Stade: Am Sonnabend, 3. September, spielt der Pianist und künstlerische Leiter des Buxtehuder Festivals, Haiou Zhang, ein Konzert im Königsmarcksaal im Alten Rathaus.

Donnerstag, 04.08.2022, 09:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Haiou Zhang zählt mit seinen Konzerten von Berlin bis Paris und Toronto bis São Paulo zu den erfolgreichsten chinesischen Musikern der neuen Pianistengeneration. Er spielte mit international namhaften Orchestern und kammermusikalisch, etwa mit dem Vision String Quartet und dem Hába Quartett.

Sein Klavierspiel wird als technisch makellos, hingebungsvoll und authentisch beschrieben. Seine aktuelle CD „My 2020“ wurde für den International Classical Music Award 2022 nominiert.

Was Haiou Zhang beim IMF-Konzert in Stade spielt

Beim IMF-Konzert in Stade spielt Haiou Zhang die letzte Klaviersonate Nr. 32 cis-moll Op. 111 von Ludwig van Beethoven und die h-moll-Sonate S 178 von Franz Liszt. Mit der aus nur zwei Sätzen bestehenden Klaviersonate Nr. 32 haben sich Musikwissenschaftler, Künstler und Philosophen immer wieder beschäftigt. Der Pianist und Klavierpädagoge Jürgen Uhde sah „vor allem im zweiten Satz ein Dokument des Abschieds, ein Testament, eine tiefsinnige, das Jenseits berührende Sphärenmusik“.

Mit den Klaviersonaten Ludwig van Beethovens war Pianist Franz Liszt bestens vertraut. Mit seiner Klaviersonate h-moll wollte er Tradition und Fortschritt miteinander verbinden. Sieben Takte umfasst das Einleitungsthema seiner Sonate, bestehend aus gespenstisch tönenden Oktaven, die das Werk auch beschließen. Die in drei Teile eingeteilten Sätze greifen ohne längere Pausen ineinander über.

Die Klaviersonate h-moll gilt als technisch und gestalterische Herausforderung für jeden Pianisten. Beide Sonaten gelten als die bedeutendsten und technisch anspruchsvolle Kompositionen für die Klavierliteratur des 19. Jahrhunderts. Es ist sehr selten, diese beiden Musikstücke an einem Abend zu erleben, heißt es in der Ankündigung des Konzerts.

Das Konzert am 3. September im Königsmarcksaal in Stade beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt kostet 25 Euro. Karten gibt es in der Contor-Buchhandlung in Stade oder per E-Mail an info@stade-tourismus.de. (st)

Weitere Themen

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel