Zähl Pixel
Teurer Spurwechsel

Polizei kontrolliert A7-Überholverbot für Lkw und Gespanne

Die Hamburger Polizei hat Lastwagen und Anhänger-Gespannte geprüft.

Die Hamburger Polizei hat Lastwagen und Anhänger-Gespannte geprüft. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Auf der A7 rund um den Elbtunnel ist für Lastwagen und Gespanne das Überholen verboten. Zu gefährlich. Nun wurde kontrolliert, ob das klappt.

Von dpa Freitag, 19.07.2024, 14:40 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Innerhalb einer fünfstündigen Kontrolle auf der Autobahn 7 in Hamburg hat die Polizei fast 200 Fahrerinnen und Fahrer von Lastwagen und Gespannen beim Überholen überwischt. Insgesamt seien 192 Ordnungswidrigkeitenverfahren deshalb eingeleitet worden, teilte die Polizei in Hamburg mit. Auf der Autobahn 7 ist zwischen dem Tunnel bei Hamburg-Stellingen bis zum Elbtunnel für Lastwagen, Busse und Gespanne das Überholen in beiden Richtungen aus Sicherheitsgründen verboten. Das wird über die elektronischen Verkehrstafeln über den Fahrbahnen angezeigt. 

Für die Großkontrolle „Mobil. Aber sicher!“ waren 22 Beamtinnen und Beamte im Einsatz, sieben von ihnen auf Motorrädern. Wer auf der Überholspur erwischt wurde, ist direkt von der Autobahn geleitet und dort angehalten worden. Zudem wurden die rausgezogenen Gespanne und Lkws auf technische Mängel und Ladungssicherheit überprüft. Im Visier seien dabei zu Beginn der Ferienzeit auch Autos mit Wohnanhängern gewesen, sagte Cedric Willgalis, Polizeioberkommissar der Verkehrsdirektion 2, der Deutschen Presse-Agentur. 

Hintergrund der Kontrollen ist auch, dass es allein in diesem Jahr auf der A7 bereits rund 150 Unfälle gegeben hat, weil zuvor das Überholverbot nicht eingehalten worden war. Wer trotz des Überholverbots als Fahrer eines Lastwagens oder Gespanns die eigene Spur verlässt, muss 70 Euro Bußgeld zahlen und erhält einen Punkt in Flensburg. 

Insgesamt wurden am Donnerstag 23 Fahrzeuge genauer überprüft. Dabei stellten die Polizisten auch die Manipulation eines Lastwagens fest. Der Fahrer war ohne vorgeschriebene Fahrerkarte und vermutlich schon zu lange unterwegs. Außerdem fanden sie Mängel an der Ad-Blue-Anlage und eingeklemmte Bremsleitungen. Ad Blue ist eine Flüssigkeit die bei Dieselfahrzeugen den Schadstoffausstoß reduziert. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren, der Sattelzug wurde vorerst stillgelegt. 

 

 

Bei der Prüfung wurden nicht nur die Papiere, sondern vieles mehr kontrolliert.

Bei der Prüfung wurden nicht nur die Papiere, sondern vieles mehr kontrolliert. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Die Verkehrskontrolle galt Lastwagenfahrern und auch Fahrern von Wohnanhängern.

Die Verkehrskontrolle galt Lastwagenfahrern und auch Fahrern von Wohnanhängern. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Alles richtig gepackt und gut verkabelt? Auch Urlauber wurden kontrolliert.

Alles richtig gepackt und gut verkabelt? Auch Urlauber wurden kontrolliert. Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.