Zähl Pixel
Facebook-Umfrage

Polizei lässt Bürger über Blitzer-Standorte abstimmen

Mit der Aktion will die Polizei zeigen, dass sie Hinweise aus der Bevölkerung ernst nimmt. (Symbolbild)

Mit der Aktion will die Polizei zeigen, dass sie Hinweise aus der Bevölkerung ernst nimmt. (Symbolbild) Foto: Lucas Bäuml/dpa

Blitzer-Standorte per Facebook-Abstimmung: Wer mitmacht, kann mitentscheiden, wo die Polizei Nienburg/Schaumburg demnächst Temposünder kontrolliert. Wieso tut die Polizei das?

Von dpa Dienstag, 28.10.2025, 16:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nienburg/Schaumburg. Bürgerinnen und Bürger können in dieser Woche mitentscheiden, wo die Polizei in den Landkreisen Nienburg und Schaumburg Geschwindigkeitskontrollen durchführt.

Die Polizeiinspektion ruft dazu auf, unter einem Facebook-Beitrag Stellen zu nennen, an denen nach Meinung der Teilnehmenden zu schnell gefahren wird.

Polizei nimmt Hinweise ernst

Wie die Behörde mitteilte, läuft die Aktion seit Sonntag und endet am 2. November. „Der Kommentar mit den meisten Likes gewinnt – jeweils ein Standort pro Landkreis“, schrieb die Polizei dazu. Dort werde sie in den kommenden Wochen dann Geschwindigkeitskontrollen durchführen.

Mit der Aktion wolle die Polizei zeigen, dass sie Hinweise aus der Bevölkerung ernst nimmt. „Eure Meinung zählt. Euer Engagement macht Straßen sicherer“, hieß es in dem Aufruf.

A
Alexander Schöcke
28.10.202517:14 Uhr

Wieso kommuniziert die Polizei über kommerzielle, US-amerikanische Netzwerke mit den Bürger:innen? Das ist gefährlich und diskriminierend gegenüber den Menschen, die diese Konzerne nicht finanzieren möchten.

Es sollten freie Alternativen genutzt werden.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

Kaum neue Einschränkungen für Ostsee-Fischer

Trotz Warnungen der EU-Kommission bleiben die Fangmengen für Dorsch und Hering stabil. Warum die Länder den Empfehlungen der Brüsseler Behörde nicht folgen und Umweltschützer Kritik üben.