Zähl Pixel
Britisches Königshaus

Prinzessin Kate erstmals wieder in Öffentlichkeit gesehen

Prinzessin Kate wird bis Ostern keine Termine wahrnehmen.

Prinzessin Kate wird bis Ostern keine Termine wahrnehmen. Foto: Mark Large/Daily Mail/PA Wire/dpa

Das letzte Mal sah man Kate am ersten Weihnachtstag zum Gottesdienst der Royal Family. Es hieß, sie werde operiert und monatelang keine öffentlichen Termine wahrnehmen.

Von dpa Dienstag, 05.03.2024, 13:55 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Windsor. Erstmals seit Weihnachten ist Prinzessin Kate übereinstimmenden Medienberichten zufolge wieder in der Öffentlichkeit gesehen worden. Die Ehefrau des britischen Thronfolgers Prinz William habe als Beifahrerin ihrer Mutter Carole Middleton in einem Auto gesessen, das in der Nähe von Kates Wohnhaus in Windsor gesehen worden sei. Das berichteten unter anderem die britischen Zeitungen „Daily Mirror“ sowie „Sun“.

Das US-amerikanische Promi-Portal „TMZ“ veröffentlichte Fotos, die die 42-Jährige mit Sonnenbrille zeigen. Die britische Nachrichtenagentur PA meldete, die Bilder seien von unbefugten Paparazzi geschossen worden.

Kate hatte sich zuletzt am ersten Weihnachtstag zum Gottesdienst der Royal Family gezeigt. Mitte Januar teilte der Palast mit, dass sich die Schwiegertochter von König Charles III. einer geplanten Operation im Bauchraum unterzogen habe. Sie werde bis nach Ostern keine Termine wahrnehmen, hieß es ohne weitere Details. Trotz der Mitteilung und der eindringlichen Bitte, die Privatsphäre der dreifachen Mutter zu wahren, hatte es zuletzt zunehmend Gerüchte und Verschwörungstheorien um Kates Zustand und Aufenthaltsort gegeben.

Weitere Artikel

Louvre nach Juwelendiebstahl wieder geöffnet

Von den gestohlenen Kronjuwelen fehlt noch jede Spur. Doch nach dem spektakulären Raub öffnet der Louvre in Paris wieder seine Türen - mit einer Ausnahme. Wie reagieren die Besucher?

Amerikaner Eric Lu gewinnt Chopin-Wettbewerb

Nur alle fünf Jahre gibt es diese Chance: Der angesehene Chopin-Klavierwettbewerb gilt als Karriere-Sprungbrett für junge Pianisten. In diesem Jahr geht der Preis an Eric Lu aus den USA.