Psychische Störungen besser behandeln

Janina von Borstel ist die Leiterin der neuen Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie. Foto: OsteMed
Zwei neue Therapieangebote für psychisch Erkrankte gibt es jetzt an der Oste-Med Klinik in Bremervörde. Neben einer neuen Abteilung in der Klinik wurde eine Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie im Medizinischen Versorgungszentrum eröffnet.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
Im August ging die neue Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie in der OsteMed Klinik Bremervörde an den Start. Die Abteilung beschäftigt sich mit der Behandlung von psychischen Störungen, mit ihrer Entwicklung, dem Verlauf, der Diagnostik, der Epidemiologie sowie der Prävention.
Das Team der Abteilung für Klinische Psychologie und Psychotherapie ist in der Diagnostik und Behandlung der OsteMed- Patienten aus dem Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie und in der Klinik für Geriatrie tätig. Zusätzlich hat die Abteilung einen Behandlungsschwerpunkt in der Palliativmedizin der OsteMed Klinik Bremervörde.
Das Team besteht aus Fachärzten für Psychiatrie und Psychotherapie, Diplom-Psychologen, Psychologischen Psychotherapeuten, Verhaltenstherapeuten mit der Zusatzbezeichnung spezielle Schmerz-Psychotherapie sowie der Zusatzbezeichnung für klinische Gerontopsychologie. Zum umfassenden Leistungsspektrum der Abteilung gehören Psychodiagnostische und -therapeutische Einzelgespräche zur Analyse psychischer Einflussfaktoren auf das Schmerzerleben.
Angebote zur Stress- und Schmerzbewältigung
Gruppenangebote zu den Themen Stress- und Schmerzbewältigung sowie die Anleitung von Entspannungsgruppen erweitern das Angebot. Die Diagnostik psychischer Störungen und der kognitiven Leistungsfähigkeit geriatrischer Patienten sowie die Unterstützung bei der Krankheits- und Alltagsbewältigung gehören zum weiteren Aufgabenspektrum der Abteilung. „Die kognitive Aktivierung bei Einschränkung der geistigen Leistungsfähigkeit und auch stützende Gespräche sowie diagnostische Erstgespräche zur Abklärung eines weiteren Psychotherapeutischen Handlungsbedarfs stehen im Mittelpunkt der Therapien“, teilt die OsteMed Klinik mit.
Seit dem 1. August hat die Abteilung für klinische Psychologie und Psychotherapie im Rahmen des Ermächtigungsverfahrens die Möglichkeit der ambulanten Weiterbehandlung von Patienten. Ansprechpartnerin ist Janina von Borstel, telefonisch unter 04761/9806857 zu erreichen.
Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie eröffnet
Vor Kurzem wurde auch eine Praxis für Psychiatrie und Psychotherapie im Medizinischen Versorgungszentrum der OsteMed in Bremervörde eröffnet.
Unter der Leitung von Sabine Wegner, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, und unterstützt durch die medizinische Fachangestellte Brigitte Steffens, ist die Praxis in der Gnarrenburger Straße 117 in Bremervörde zu finden. Die Praxis bietet ein breites Spektrum an Unterstützungsmöglichkeiten. Zum Angebot gehören fachärztliche Diagnostik und Behandlung. Dazu zählen auch die Planung und Einleitung ergänzender Behandlungsverfahren - beispielsweise stationäre Behandlungen oder ambulante Psychotherapien - sowie Empfehlungen zur Teilnahme an Gruppentherapien oder Ergotherapien. „Gemeinsam mit den Patienten wird so ein auf die Bedürfnisse angepasstes Behandlungskonzept entwickelt und die Unterstützung auf dem Weg zur Genesung eingeleitet und begleitet“, teilt die neue Praxis mit.
Sprechzeiten sind – nach Vereinbarung – montags von 9 bis 17 Uhr und freitags von 13 bis 16 Uhr. Mittwochs zwischen 9 und 12 Uhr können unter der Telefonnummer 04761/9806807 Termine vereinbart werden.