Bis zum 30. September ist ein Rückschnitt laut Bundesnaturschutzgesetz noch tabu. Denn: Viele Vögel brüten auch im Sommer noch. Was man beachten sollte.
Ab dem 1. August gibt es weniger Geld für eingespeisten Strom aus Photovoltaikanlagen. Für Betreiberinnen und Betreiber ist das Datum der Inbetriebnahme entscheidend. Die Auswirkung ist aber gering.
Die Polizei weiß, wie man sich gegen Wohnungseinbrüche schützt. Sie informiert über aktuelle Zahlen, gibt Tipps und zeigt, wie sie sich auf die Ferienzeit vorbereitet hat.
Wer sich dafür entscheidet, Strom mit Hilfe von Photovoltaik selbst zu produzieren, sollte sich vorab gut informieren. Weit verbreitete Fehlannahmen können sonst schnell zu Ernüchterung führen.
Zapp, da ist der Strom weg? Was jüngst in Spanien und Portugal passierte, kann auch hierzulande passieren. Was dann alles nicht mehr funktionieren könnte - und was man zur Vorsorge braucht.
Risse in der Fassade, ein Leck im Dach, Algen an der Wand: Jetzt ist die perfekte Zeit, um Häuser auf Witterungsschäden zu checken. So verhindern Sie teure Folgeschäden.
Viele Menschen bringen aktuell ihr Haus auf Vordermann - oder beauftragen eine Firma dafür. Doch Vorsicht, nicht alle sind seriös. Tipps, wie Sie schwarze Schafe erkennen.
Haus im Hochrisikogebiet? Bereits einen Schaden erlitten? Das können Gründe dafür sein, dass sie keinen Versicherer finden, der Ihre Immobilie gegen Elementarschäden absichern möchte.
Beim Putzen fällt nicht nur Staub, sondern auch einiges an Abfall an. Das sollte man bei der Entsorgung von leeren Verpackungen und altem Reinigungszubehör beachten, damit wirklich alles sauber läuft.
Wer Holzpellets für seine Heizung im Internet kauft, sollte genau hinschauen: Mitten in der Heizsaison häufen sich die Betrugsfälle. So schützen Sie sich.
Abgedeckte Dächer, herumfliegende Blumentöpfe, geknickte Äste: Stürme können für allerlei Schäden rund ums Haus sorgen. Doch wie kann man eigentlich vorbeugen?
Hagel, Blitzschlag, Vandalismus: Wärmepumpen können durch viele Einflüsse Schaden nehmen. Eine Versicherung kann vor den finanziellen Folgen schützen. „Finanzest“ sagt: nicht jede taugt was.
Ein Einbruch ins Haus - eine Befürchtung, die niemand wahr werden sehen möchte. Die Polizei Stade weiß, wie es um die Gefahr in der dunklen Jahreszeit steht - und was Bürger jetzt tun können.