Zähl Pixel
Nachhaltig

Reparieren statt wegwerfen: Zwei Jahre Repair-Café Fredenbeck

Die Techniker im Repair Café Fredenbeck hauchen defekten Geräten ein neues Leben ein.

Die Techniker im Repair Café Fredenbeck hauchen defekten Geräten ein neues Leben ein. Foto: Reinhard

Wenn die Reparatur teurer ist als der Neukauf, gibt es noch eine günstige Alternative: Repair-Cafés. In Fredenbeck floriert das Angebot mit der Instandsetzung.

Von Susanne Laudien Donnerstag, 08.05.2025, 10:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Fredenbeck. Rund 1200 Repair-Cafés sind in Deutschland gelistet. Seit 2015 bieten ehrenamtliche Initiativen im Landkreis Stade die Reparatur von Elektrogeräten an. „Als wir im Mai 2023 nach intensiver Raumsuche mit dem Repair Café in Fredenbeck starten, da wussten wir zwar, dass das Konzept mit kostenloser Reparatur, Müllvermeidung und Klönschnack bei einer Tasse Kaffee Erfolgspotenzial hat, aber wie bei allen Startups spielt auch immer etwas Ungewissheit mit“, sagt Jörg Reinhard, treibende Kraft der Interessengemeinschaft Repair-Café Fredenbeck.

Dank Vermittlung des Seniorenbeirates der Samtgemeinde Fredenbeck kam Reinhard mit dem Heimatverein ins Gespräch und nicht zuletzt durch Unterstützung von Bürgermeister Uli Schumacher und der Gemeinde als Träger wurde in Metas Huus in der Hauptstraße 54 gestartet. Das Team des Fredenbecker Repair-Cafés besteht inzwischen aus 15 Mitarbeitern. Verstärkung im Café sowie bei der Technik, gerne mit entsprechenden Fähigkeiten, ist stets willkommen. Kontakt: www.repair-cafe-fredenbeck.de. Öffnungszeiten: 17. Mai, 21. Juni, 19. Juli, 16. August, jeweils von 14.30 bis 17 Uhr.

Copyright © 2025 TAGEBLATT | Weiterverwendung und -verbreitung nur mit Genehmigung.

Weitere Artikel