Alle Artikel zum Thema: Rundfunk

Rundfunk

Norddeutschland

NDR-Manager Lünenborg wird Intendant des Senders

Der NDR-Manager und Journalist Hendrik Lünenborg wird Intendant des Norddeutschen Rundfunks. Der 53-Jährige war der einzige Kandidat bei der Wahl und erhielt die notwendige Zweidrittelmehrheit.

Norddeutschland

NDR bekommt einen neuen Intendanten

Beim zweiten Anlauf hat es geklappt: Es gibt einen Nachfolger für die Senderspitze beim NDR. Warum „Tagesschau“-Zuschauer das besonders interessieren sollte.

Norddeutschland

NDR-Intendantenwahl vorerst gescheitert

Der Personalvorschlag war schon ungewöhnlich. Zur Intendantenwahl beim NDR trat eine externe Managerin an. Nun ist auch das Ergebnis der Wahl eine Überraschung.

Norddeutschland

NDR-Intendantenwahl vorerst gescheitert

Die Intendantenwahl beim Norddeutschen Rundfunk (NDR) ist vorerst gescheitert. Die einzige Kandidatin, die frühere Bertelsmann-Managerin Sandra Harzer-Kux, kam nicht auf die erforderliche Mehrheit. Binnen eines Monats kann der Verwaltungsrat erneut einen Personalvorschlag (...).

Norddeutschland

Programm von Radio Bremen beeinträchtigt

In mehreren ARD-Anstalten laufen weiterhin Tarifverhandlungen. Bei Radio Bremen gibt es erneut Warnstreiks - was sich auch auf das aktuelle Programm auswirkt.

Norddeutschland

ARD und ZDF ziehen für höheren Rundfunkbeitrag vor Gericht

ARD und ZDF ziehen für eine Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro vor das Bundesverfassungsgericht. Die Verfassungsbeschwerde richtet sich dagegen, dass die Bundesländer bislang keinen entsprechenden Beschluss gefasst haben und damit eine fristgerechte Anhebung zum (...).

Norddeutschland

Länder vertagen Entscheidung zum Rundfunkbeitrag

Die Ministerpräsidenten verschieben eine Entscheidung zum Rundfunkbeitrag. Im Dezember soll es weitere Beratungen geben, bestätigten mehrere Länder. Aktuell beträgt der Beitrag 18,36 monatlich.

Norddeutschland

Verwaltungsdirektorin Vernau wird neue WDR-Intendantin

Die WDR-Verwaltungsdirektorin Katrin Vernau wird neue Intendantin des Westdeutschen Rundfunks (WDR). Die 51-Jährige setzte sich am Donnerstag in Köln in einer Stichwahl des Rundfunkrats gegen „Tagesthemen“-Moderator Helge Fuhst (40) durch. 

Norddeutschland

Kurzfristiger Warnstreik bei Radio Bremen

In mehreren ARD-Anstalten laufen aktuell Tarifverhandlungen. Die Beschäftigten machen mit Warnstreiks Druck. Nun hat es Radio Bremen getroffen - auch mit Auswirkungen aufs Programm.

Meinung

Großes Vertrauen in Zeitungen

Die Auflagen der Zeitungen in Deutschland sinken seit Jahren, dennoch halten 93 Prozent der Bevölkerung regionale Tageszeitungen für „unverzichtbar und sinnvoll“ für die Information vor Ort.

Norddeutschland

Kommission empfiehlt Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf 18,94 Euro

Eine unabhängige Expertenkommission empfiehlt die Erhöhung des monatlichen Rundfunkbeitrags ab 2025 von 18,36 Euro auf 18,94 Euro. Das bestätigte die Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) am Freitag in Berlin bei der Übergabe ihres Berichts (...).

Boulevard

Rundfunkbeitrag soll auf 18,94 Euro steigen

58 Cent mehr monatlich. Das ist die vorläufige Empfehlung unabhängiger Finanzexperten für den Rundfunkbeitrag. Er soll demnach ab 2025 bei 18,94 Euro liegen. Aber es ist noch vieles offen.

Norddeutschland

TV-Dauerbrenner „Dahoam is Dahoam“ mit 340 weiteren Folgen

Der TV-Vorabendklassiker „Dahoam is Dahoam“ geht in die nächste Verlängerung. Der Bayerische Rundfunk (BR) will 340 neue Episoden der erfolgreichen Fernsehserie drehen. Der Rundfunkrat des öffentlich-rechtlichen Senders hat dem am Donnerstag in München zugestimmt, wie das (...).

Archiv

T NDR trauert um früheren Intendanten Peter Schiwy

Peter Schiwy, früherer Intendant des Norddeutschen Rundfunks (NDR), ist tot. Der Jurist, der von Mitte 1987 bis Anfang 1991 an der Spitze des Senders gestanden hatte, starb am vorigen Donnerstag (28. September) im Alter von 87 Jahren, wie der NDR am Montag in Hamburg m (...).

Hamburg

Besorgniserregend: NDR-Führung muss sich ändern

In jüngster Vergangenheit sollen Vorgesetzte beim NDR in Hamburg und Kiel durch mangelnden Führungsstil aufgefallen sein. Die ARD hatte daraufhin einen externen Bericht zum Betriebsklima in Auftrag gegeben - jetzt liegen die Ergebnisse vor.