Zähl Pixel
Unfall

S-Bahn kracht im Stader Bahnhof gegen Prellbock

Die S-Bahn ist im Stader Bahnhof gegen einen Prellbock am Gleisende geprallt.

Die S-Bahn ist im Stader Bahnhof gegen einen Prellbock am Gleisende geprallt. Foto: privat

Zu schnell war am Mittwoch eine S-Bahn im Stader Bahnhof unterwegs. Sie krachte am Gleisende gegen einen Prellbock. Die Hauptursache für die Verspätungen auf der Strecke ist jedoch eine andere.

Von Redaktion Mittwoch, 08.11.2023, 14:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Hamburg. Gegen 11 Uhr am Mittwochmorgen sei die S-Bahn gegen den Pressbock gefahren. „Ein Drehgestell (Bestandteil des Fahrwerks, Anmerkung d. Redaktion) ist neben die Gleise gesprungen“, erklärte eine Bahnsprecherin dem TAGEBLATT auf Nachfrage. Wann der Zug wieder fahrbereit ist, sei noch unklar. Nach Angaben der Bahnsprecherin wurde bei dem Unfall niemand verletzt.

Beim S-Bahn-Verkehr von und nach Stade komme es nur bei einzelnen Zügen zu Verspätungen, da in Stade derzeit ein Gleis weniger zur Verfügung stehe, berichtet die Sprecherin weiter.

Im Laufe des Abends werde sich die Bahn um den verunfallten Zug kümmern. Am Donnerstag zu Betriebsbeginn sollen die S-Bahnen ab Stade demnach wieder im Normalbetrieb fahren.

Wann der Zug wieder fahrbereit ist, ist noch nicht geklärt.

Wann der Zug wieder fahrbereit ist, ist noch nicht geklärt. Foto: Ringleben

Wichtige S-Bahnstrecke in Hamburg gesperrt - Auch S31 betroffen

Aufgrund der Erneuerung von Gleisen im Citytunnel ist derzeit die Strecke der S-Bahn zwischen Hauptbahnhof und Landungsbrücken von Montag an gesperrt. Die Sperrung sei bis zum 3. Dezember geplant, teilte ein Sprecher der Bahn mit. Fahrgäste sollten alternativ die U3 nutzen, die zwischen Hauptbahnhof und Landungsbrücken verkehrt.

Im Rahmen der Citytunnel-Sperrung können die S-Bahnen ausschließlich über die Verbindungsbahn Hauptbahnhof-Dammtor-Altona fahren.

Züge der Linie S2 pendeln zwischen Altona und Landungsbrücken. Die S21 verkehrt auch im Nachtverkehr zwischen Elbgaustraße und Aumühle. Die S31 ist nur zwischen Hauptbahnhof und Harburg Rathaus/Neugraben unterwegs. Die Verstärkerzüge der Linie S11 werden lediglich zwischen Berliner Tor und Poppenbüttel fahren.

Ein Plakat weist im Hauptbahnhof auf die Streckensperrung hin.

Ein Plakat weist im Hauptbahnhof auf die Streckensperrung hin. Foto: Markus Scholz/dpa

„Wegen zusätzlich notwendiger Arbeiten und Verzögerungen im Bauablauf, konnte im Sommer die Gleiserneuerung leider nicht vollständig abgeschlossen werden“, sagte ein Bahnsprecher. „Aus diesem Grund ist die erneute Sperrung auf dem Abschnitt zwischen Hauptbahnhof und Landungsbrücken notwendig.“

Die Tunnelarbeiten seien logistisch sehr anspruchsvoll, hieß es. Um für sichere Arbeitsbedingungen unter Tage zu sorgen, müssen spezielle Belüftungsanlagen installiert werden. Allein der Auf- und Abbau der Anlagen dauert nach Angaben der Bahn mehrere Tage.

„Wir bitten unsere Fahrgäste um Entschuldigung für die Beeinträchtigungen“, sagte der Bahnsprecher. „Die Fahrplanänderungen sind in den digitalen Auskunftsmedien eingepflegt. Informationen zu den Beeinträchtigungen finden Fahrgäste auch auf den Seiten von hvv und S-Bahn Hamburg.“ (fe mit dpa)

Die S-Bahn ist im Stader Bahnhof gegen einen Prellbock am Gleisende geprallt.

Die S-Bahn ist im Stader Bahnhof gegen einen Prellbock am Gleisende geprallt. Foto: privat

Weitere Themen

Weitere Artikel