Zähl Pixel
Verkehr auf Autobahnen

SSW: Landtag soll über Autobahn-Tempolimit beraten

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Sybilla Nitsch für ein Tempolimit aus. (Archivbild)

Eine Mehrheit der Deutschen spricht sich laut Sybilla Nitsch für ein Tempolimit aus. (Archivbild) Foto: Markus Scholz/dpa

Nachdem sich Ministerpräsident Daniel Günther von der CDU für ein Tempolimit offen gezeigt hat, will der SSW es zum Thema im Landtag machen.

Von dpa Mittwoch, 09.07.2025, 12:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Der Südschleswigsche Wählerverband will ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen im Landtag in Kiel beraten lassen. „Ein generelles Tempolimit würde den CO₂-Ausstoß senken, Leben retten und den Verkehr sicherer machen“, sagte die SSW-Abgeordnete Sybilla Nitsch. 

In einem entsprechenden Antrag fordert die Partei, dass sich die Landesregierung in einer Bundesratsinitiative für ein Tempolimit von 130 Kilometern pro Stunde einsetzt. Nitsch betonte: „Seit Jahren spricht sich eine Mehrheit der Deutschen in Umfragen für ein Tempolimit aus.“ Der Antrag soll zur kommenden Landtagssitzung, die vom 23. bis zum 25. Juli stattfindet, eingebracht werden. 

„Schleswig-Holstein hat sich selbst ehrgeizige Klimaziele gesetzt“, erklärte die SSW-Abgeordnete. Daher müsse das Land jetzt auch bereit sein, auf Bundesebene Verantwortung zu übernehmen. „Wenn Ministerpräsident Günther für ein Tempolimit offen ist, dann sollte es jetzt auch kein Zögern geben.“

Keine große Einschränkung

Ministerpräsident Daniel Günther hatte sich in einem Interview mit dem Kieler „Umwelt-Magazin“ nicht abgeneigt gegenüber einem Tempolimit gezeigt. „Ich glaube nicht, dass es eine sehr große Einschränkung ist, wenn man nicht unbegrenzt schnell fahren kann“, sagte der CDU-Politiker.

Weitere Artikel

Hamburgs Verfassungsgericht weist AfD-Klage ab

Für Hamburgs Innensenator Grote gehört die Relativierung des Holocaust zur Grunderzählung der AfD. Die hält das für unzulässig und zieht vors Verfassungsgericht. Nun gibt es ein Urteil.