Zähl Pixel
Halepaghen-Bühne

Schauspiel „The Who and the What“ ist in Buxtehude zu sehen

Im Theaterstück „The Who and the What“ geraten zwei Schwestern in Konflikt mit ihrem traditionsbewussten Vater. Foto: Loredana La Rocca

Im Theaterstück „The Who and the What“ geraten zwei Schwestern in Konflikt mit ihrem traditionsbewussten Vater. Foto: Loredana La Rocca

Ein traditionsbewusster Vater und zwei Töchter, die sich weniger an Konventionen halten möchten - mit diesem Konflikt beschäftigt sich das Schauspiel „The Who and the What“. Bald ist es auch in Buxtehude zu sehen.

Dienstag, 27.12.2022, 13:30 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Das Stück des Pulitzerpreisträgers Ayad Akhtar wird am Mittwoch, 11. Januar, ab 20 Uhr auf der Halepaghen-Bühne aufgeführt.

Darum geht es: Afzal, der aus Überzeugung die überlieferten Konventionen und Werte seines Heimatlandes aufrechterhält, gerät in einen emotional unlösbaren Vater-Tochter-Konflikt. Mahwish möchte endlich die Frau ihres Langzeitfreundes werden, muss aber warten, bis ihre ältere Schwester Zarina, eine erfolgreiche Harvard-Absolventin, verheiratet ist. Ihr hatte der Vater die Ehe mit ihrer ersten großen Liebe verboten, weil der katholische Collegestudent nicht konvertieren wollte.

Nun sucht Afzal auf muslimlive.com, einem muslimischen Ehepartnerportal, einen Mann für sie. Natürlich ohne ihr Wissen hat er unter ihrem Namen Kontaktanzeigen aufgegeben und die Bewerber getroffen. Jeder Bewerber wird auf Glaubensfestigkeit, Einkommen und Kinderwunsch kritisch geprüft. Der inzwischen achte Kandidat entspricht all seinen Vorstellungen und wird tatsächlich Zarinas Ehemann.

Da sie ihn zufällig schon bei einem Vortrag der Islamkritikerin Ayaan Hirsi Ali kennengelernt hatte, war sie sicher, dass er ähnlich wie sie weniger ein muslimisch-traditionsgebundenes als ein liberales, westlich orientiertes Leben führen will - oder hat sie sich getäuscht? (bt)

Karten

Die Karten kosten zwischen 29,50 Euro und 17,50 Euro, ermäßigt zwischen 13,25 Euro und 8,25 Euro, und sind erhältlich im Servicecenter Kultur & Tourismus, telefonisch unter 04161/5012323 oder online unter www.buxtehude.de/tickets.

Weitere Artikel

T 70 Jahre: Buxtehuder feiern Gnadenhochzeit

Gerhard und Rosemarie Eggers sind seit 70 Jahren verheiratet. So lange währt auch ihr gemeinsames Hobby, die Imkerei. Kennengelernt haben sie sich aber über Gerhards Beruf.