Zähl Pixel
Theater

Schauspieler aus Hammah und Himmelpforten feiern erfolgreiche Premiere

Die Anmeldung der frustrierten Eheleute Gisela und Willi Eiermann (hinten rechts, gespielt von Inge Krämer und Werner Langen) sorgt für ein endloses Durcheinander im Hause Eiermann. Foto: Umland

Die Anmeldung der frustrierten Eheleute Gisela und Willi Eiermann (hinten rechts, gespielt von Inge Krämer und Werner Langen) sorgt für ein endloses Durcheinander im Hause Eiermann. Foto: Umland

Erst gab’s zu wenige Mitspieler, dann kam die Pandemie. Endlich können die Theaterleute aus Hammah und Himmelpforten auf der Bühne stehen.

Von Silke Umland Freitag, 23.09.2022, 17:41 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Nachdem der plattdeutsche Heimatverein Himmelpforten vor der Pandemie nur noch mit vier Darstellern auf der Bühne stand, fragten die Spieler bei de Theoter- und Volksdanzgrupp aus Hammah an, ob man sich nicht zusammentun wolle.

Gesagt, getan - beide Gruppen probten gemeinsam. Allerdings sorgte Corona dafür, dass die Premiere sowohl 2020 als auch 2021 abgesagt werden musste. Jetzt ist es endlich soweit: Noch vor der offiziellen Einweihung der neuen Dorfgemeinschaftsanlage in Hammah feiern beide Theatergruppen am Freitag, 30. September, gemeinsam die Premiere des plattdeutschen Dreiakters „De Leev, de Frust, de Swiegermutter“ von Hans Schimmel (plattdeutsche Fassung von Heino Buerhoop).

 

Schräge Beziehungskomödie auf Platt

Diese Beziehungskomödie hat es in sich. Bei den Eheleuten Willi und Gisela Eiermann, gespielt von Werner Langen und Inge Krämer, herrscht kurz vor der Silberhochzeit ehelicher Frust. Sie wünscht sich von ihm mehr Komplimente, er will nicht immer nur Geld verdienen, damit sie es ausgeben kann.

Willis bester Freund Paul, dargestellt von Gabriele Brandt, und seine von Inger Frische gespielte Ex-Frau Waltraud wollen ein wenig Schwung in das Leben des frustrierten Ehepaares bringen. Sie schlagen den Eheleuten getrennt voneinander die Anmeldung bei einer Partnerbörse vor. Dass sie damit für ein heilloses Durcheinander im Hause Eiermann sorgen, ahnen sie zu dem Zeitpunkt nicht. Denn es steht plötzlich nicht nur Willis Schwiegermutter Ilse Schniggenbarger (Angelika Loock) vor der Tür, sondern auch Lolita (Susanne Maruhn), die Willi an die Wäsche will - allerdings nicht so, wie der Herr des Hauses denkt.

 

Dann kommt noch ein Kleinganove ins Spiel

Als mit Günter Wimmer, dargestellt von Heinz Bialdiga, ein möglicher Nebenbuhler für Willi, vor und hinter der Tür steht, nehmen das Chaos und das Versteckspiel auf der Bühne an Fahrt auf. Perfekt wird das Durcheinander, das für ziemliche Kopfschmerzen sorgt, als sich schließlich auch noch der von Frank Ruff gespielte Kleinganove Ede an dem Hab und Gut der Familie Eiermann und dem Essen der Schwiegermutter vergreift.

Am Ende sind es aber Gisela und Willi Eiermann, die für die größte Überraschung auf der Bühne sorgen. Wie diese Überraschung aussieht, ist ab Freitag in der Dorfgemeinschaftsanlage zu sehen.

 

Aufführungen bis Mitte Oktober

Die Aufführungstermine sind: Freitag, 30. September, Sonnabend, 1. Oktober, jeweils um 19.30 Uhr; Sonntag, 2. Oktober, um 14.30 Uhr; Freitag, 14. Oktober, 19.30 Uhr und Sonntag, 16. Oktober, um 14.30 Uhr. Der Eintritt kostet 8 Euro. Kinder bis 14 Jahre zahlen die Hälfte. Karten gibt es vor der Aufführung an der Tageskasse.

Bild 1: Susanne Maruhn (v.l.), Inge Krämer, Inger Frische, Frank Ruff, Heinz Bialdiga, Werner Langen und Gabriele Brandt von „De Theoter- und Volksdanzgrupp“ Himmelpforten und dem plattdeutschen Heimatverein Himmelpforten stehen zum ersten

Bild 1: Susanne Maruhn (v.l.), Inge Krämer, Inger Frische, Frank Ruff, Heinz Bialdiga, Werner Langen und Gabriele Brandt von „De Theoter- und Volksdanzgrupp“ Himmelpforten und dem plattdeutschen Heimatverein Himmelpforten stehen zum ersten

Bild 3: Nebenbuhler Günter Wimmer (Heinz Bialdiga) muss sich zwar nicht vor Gisela Eiermann (Inge Krämer) verstecken, wohl aber vor Paul (Gabriele Brandt) und Hausherr Willi Eiermann (Werner Langen).

Bild 3: Nebenbuhler Günter Wimmer (Heinz Bialdiga) muss sich zwar nicht vor Gisela Eiermann (Inge Krämer) verstecken, wohl aber vor Paul (Gabriele Brandt) und Hausherr Willi Eiermann (Werner Langen).

Bei Willi und Gisela Eiermann (Werner Langen und Inge Krämer) hat sich nach 25 Ehejahren der Frust eingeschlichen

Bei Willi und Gisela Eiermann (Werner Langen und Inge Krämer) hat sich nach 25 Ehejahren der Frust eingeschlichen

Nicht nur Schwiegermutter Ilse Schniggenbarger (links, gespielt von Angelika Loock), sondern auch Ex-Ehepaar Waltraud (Inger Frische) und Paul (Gabriele Brandt) sorgen für ein Durcheinander im Hause Eiermann.

Nicht nur Schwiegermutter Ilse Schniggenbarger (links, gespielt von Angelika Loock), sondern auch Ex-Ehepaar Waltraud (Inger Frische) und Paul (Gabriele Brandt) sorgen für ein Durcheinander im Hause Eiermann.

Weitere Artikel