Zähl Pixel
Partnerschaft mit Hyogo

Schleswig-Holstein baut Partnerschaft mit Japan aus

Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther ist mit einer Delegation in Japan. (Archivbild)

Schleswig-Holsteins Regierungschef Daniel Günther ist mit einer Delegation in Japan. (Archivbild) Foto: Carsten Koall/dpa

Seit 1997 besteht die Zusammenarbeit zwischen Schleswig-Holstein und der Präfektur Hyogo. Beide Regionen wollen diese ausbauen. Für Ministerpräsident Günther gab es in Japan nun eine Auszeichnung.

Von dpa Montag, 07.10.2024, 14:20 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Kiel. Schleswig-Holstein will die Zusammenarbeit mit seiner japanischen Partnerregion intensivieren. „Schleswig-Holstein und die Präfektur Hyogo verbinden zahlreiche Themen“, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) laut Staatskanzlei bei einem Besuch in Japan. „Wir haben einen starken maritimen Schwerpunkt in der Wissenschaft und Wirtschaft.“ Auch in den Bereichen Technologie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz hätten beide Regionen gemeinsame Interessen. Eine vertiefte Zusammenarbeit sei für beide Seiten gewinnbringend.

Die Zusammenarbeit beider Region besteht seit 1997. „Wir haben heute gemeinsam beschlossen, dass wir über diese Freundschaftserklärung hinaus zu einer engeren Zusammenarbeit kommen wollen und damit die Beziehung zwischen Schleswig-Holstein und Hyogo noch vielfältiger gestalten“, betonte Günther. Von Gouverneur Yohei Hattori erhielt er einen Award für seine Verdienste um die Freundschaft und Beziehungen nach Kobe.

Gespräche in Fernost

Der Regierungschef war am Samstag mit einer Wirtschafts- und Wissenschaftsdelegation nach Japan gereist. In Kobe und in Tokio sind noch bis Freitag neben politischen Gesprächen auch Besuche in Unternehmen und Universitäten geplant. Begleitet wird Günther von Digitalisierungsminister Dirk Schrödter, Wirtschaftsminister Claus Ruhe Madsen und Landtagspräsidentin Kristina Herbst (alle CDU) sowie den Landtagsfraktionschefs Lasse Petersdotter (Grüne) und Christopher Vogt (FDP).

Weitere Artikel

ICE bleibt im Landkreis Harburg liegen

Rund 300 Fahrgäste müssen am Mittag auf der Strecke zwischen Hamburg und Lüneburg einen ICE verlassen. Sie können in einen Ersatzzug umsteigen. Was ist passiert?