Zähl Pixel
Deutsch-Finnischer Hafentag

Schleswig-Holstein investiert 140 Millionen Euro in Häfen

Daniel Günther warb in seiner Rede für eine intensivere Zusammenarbeit im Ostseeraum. (Archivbild)

Daniel Günther warb in seiner Rede für eine intensivere Zusammenarbeit im Ostseeraum. (Archivbild) Foto: Marcus Brandt/dpa

Mit Geld aus dem Sondervermögen sollen die Häfen im nördlichsten Bundesland unterstützt werden. Ministerpräsident Günther sieht sie als sicherheitsrelevant an - und kündigte eine Reise an.

Von dpa Mittwoch, 05.11.2025, 17:05 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Lübeck. Schleswig-Holstein will 140 Millionen Euro aus seinem Anteil am Infrastruktur-Sondervermögen in die Häfen investieren. Die Häfen seien sicherheitsrelevant und bedeutend für Wirtschaft und Wohlstand, sagte Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) beim Deutsch-Finnischen Hafentag in Lübeck.

Zudem warb er für eine intensivere Zusammenarbeit im Ostseeraum. „Wir haben nicht nur wichtige Handelsbeziehungen, sondern verfolgen auch gemeinsam innovative Projekte“, erklärte Günther. Um die Partnerschaft mit einigen Ostseeanrainern weiter zu vertiefen, werde er Ende des Monats mit einer Delegation aus Wirtschaft und Wissenschaft nach Estland reisen. 

Gerade im Bereich der Sicherheit könne Schleswig-Holstein vieles von Finnland lernen. Günther betonte: „Finnland hat von allen EU-Ländern die längste Landesgrenze mit Russland. Finnland hat auch deshalb seine Verteidigungsbereitschaft immer hochgehalten und plant, seine Verteidigungsausgaben noch einmal deutlich zu erhöhen.“ Daraus würden sich Chancen für gemeinsame Beschaffungs- und Rüstungsprojekte ergeben.

Die Redaktion empfiehlt
Weitere Artikel

3 Neuheiten locken auf dem Hamburger Winterdom

Während anderswo die ersten Winter- und Weihnachtsmärkte starten und aufgebaut werden, geht es auf dem Heiligengeistfeld wieder hoch hinaus. Der Hamburger Winterdom lockt diesmal mit Neuem.