Zähl Pixel
Energiekrise

Schloss Agathenburg bleibt dunkel – wie Kölner Dom und Bellevue

Am Schloss Agathenburg wird die Gehwegbeleuchtung ab 1 Uhr nachts abgestellt. Foto: Jesper Austen

Am Schloss Agathenburg wird die Gehwegbeleuchtung ab 1 Uhr nachts abgestellt. Foto: Jesper Austen

Es ist ein Zeichen der Solidarität: In Zeiten, in denen die Bevölkerung zum Energiesparen aufgerufen wird, leistet auch die Kulturstiftung Schloss Agathenburg ihren Beitrag.

Dienstag, 09.08.2022, 17:01 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Wie der Landkreis Stade mitteilte, werden die Beleuchtungsanlagen, die das Schloss Agathenburg nachts illuminieren, weitgehend abgeschaltet. Auf Initiative von Landrat Kai Seefried, seines Zeichens Stiftungsratsvorsitzender, sei von der Kulturstiftung eine neue Regelung für die Lichttechnik auf dem Außengelände gefunden worden.

Die Beleuchtung von der Terrasse aus wird komplett eingestellt. Auch der Vorhof bleibt ab sofort im Dunkeln, das Licht brennt hier nur bei Kulturveranstaltungen oder Vermietungen des Pferdestalls. Die Gehwegbeleuchtung wird ab 1 Uhr abgestellt und frühmorgens lediglich für ein paar Stunden, je nach Lichtverhältnissen, eingeschaltet.

Vorstand Ruth Meyer von der Kulturstiftung Schloss Agathenburg: „Als Betreiber eines öffentlichen Gebäudes haben wir hier eine Vorbildfunktion. Es ist unabdingbar, dass wir alle möglichst sorgsam mit unserer Energie umgehen.“

Energiesparen: Kölner Dom und Schloss Bellvue bleiben nachts dunkel

Das Schloss ist dabei in bester Gesellschaft: Auch am Kölner Dom und am Schloss Bellevue, dem Amtssitz von Bundespräsident Walter Steinmeier, wird nachts die Beleuchtung abgeschaltet. 

Übrigens: Das Schloss Agathenburg ist auch während der einjährigen Sperrung wegen der Sanierung der Bundesstraße 73 in der Agathenburger Ortsdurchfahrt erreichbar – derzeit aus Richtung Dollern. (st)

Jetzt die neue TAGEBLATT-Nachrichten-App fürs Smartphone herunterladen

Weitere Artikel