Zähl Pixel
Ausstellung

Schloss Agathenburg zeigt preisgekrönte Karikaturen

Kriegstauben von Annika Frank. Die Zeichnerin wurde im letzten Jahr als beste Newcomerin ausgezeichnet.

Kriegstauben von Annika Frank. Die Zeichnerin wurde im letzten Jahr als beste Newcomerin ausgezeichnet.

Den Auftakt für ein neues Jahr voller Kunst auf Schloss Agathenburg macht traditionell die Ausstellung zum Deutschen Karikaturenpreis. Diesmal geht es um Satirisches rund um Krisen, Krieg und Corona. Dabei ist erstmals auch das Schlosspublikum gefragt.

Montag, 27.02.2023, 08:00 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Unter dem Motto „Lass mich in Frieden“ zeigt das Schloss Agathenburg ab 5. März preisgekrönten Karikaturen, die in der Ausstellung sicher wieder für Amüsement sorgen werden. Die Schau zum Deutschen Karikaturenpreis ist auf Schloss Agathenburg jedes Jahr aufs Neue ein Highlight - für Fans satirischer Zeichnungen genauso wie für das gesamte Schlossteam.

„Es ist die erste Ausstellung nach der Winterschließzeit. Deshalb freuen wir uns immer besonders, wenn mit den Karikaturen wieder richtig Leben ins Schloss zurückkehrt und wir das Gelächter aus den Ausstellungsräumen hören“, erklärt Schloss-Chefin Ruth Meyer.

Mehr als 200 Karikaturistinnen und Karikaturisten haben sich mit ihren Arbeiten beim 23. Deutschen Karikaturenpreis beworben. Die Zeichenstile sind dabei sehr unterschiedlich - in Farbe oder schwarz-weiß, als Ölgemälde oder Wahlplakat - und auch die Auslegung des Mottos ist breit gefächert: Mit dem ersten Preis hat die Jury eine Karikatur zum Krieg in der Ukraine geehrt, wohingegen die Zeichnungen des zweiten und dritten Preisträgers sich in scheinbar friedlichen Wohn- und Kinderzimmern abspielen.

Besucher können eine Originalzeichnung gewinnen

Diese Originalzeichnung wird verlost. Fotos: Deutscher Karikaturenpreis

Diese Originalzeichnung wird verlost. Fotos: Deutscher Karikaturenpreis

Nach der Wettbewerbsjury sind nun die Schlossbesucherinnen und -besucher gefragt: Wer mag, kann seine Lieblingskarikatur ins Rennen um den Agathenburger Publikumspreis schicken. Als Gewinn verlost das Schloss eine Originalzeichnung des Karikaturisten Huse. Der Hamburger hat den dritten Preis im Wettbewerb gewonnen und wird dabei sein, wenn Landrat Kai Seefried die Ausstellung am Sonnabend, den 4. März, um 18 Uhr eröffnet.

Der mit insgesamt 11.000 Euro dotierte Deutsche Karikaturenpreis ist der Oscar der deutschsprachigen Karikaturistenszene und wurde im Jahr 2000 von der Sächsischen Zeitung ins Leben gerufen. Ein wechselndes Jahresmotto gibt jedem Wettbewerb seinen thematischen Rahmen. Von der Jury werden aus allen Einsendungen vier Preisträger ausgewählt. 2022 gewann Gymmick mit seinem Werk „Schüleraustausch“ den „Geflügelten Bleistift in Gold“. Der „Geflügelte Bleistift in Silber“ ging an Dominik Joswig für „Erwartungen“, und den „Geflügelten Bleistift in Bronze“ sicherte sich der Hamburger Cartoonist Huse mit „Pock“. Als besten Newcomer der Szene hat die Jury Madig & Vulgaire für „Absorbiert“ ausgezeichnet.

Führungen mit einer Kunstvermittlerin

Die Karikaturenausstellung ist im Schlosseintritt von sechs Euro (ermäßigt vier Euro) mit inbegriffen. Für Kinder bis 18 Jahre ist der Eintritt frei. Kunstvermittlerin Karin Haenlein bietet zwei Führungen an: am Donnerstag, 23. März, um 18.30 Uhr und Sonnabend, 1. April, um 16 Uhr. Geöffnet ist dienstags bis freitags von 14 bis 18 Uhr sowie sonnabends, sonntags und feiertags von 11 bis 18 Uhr. Karfreitag ist geschlossen. Für Gruppen und Schulklassen wird nach Absprache geöffnet.

Weitere Artikel