Seit 13 Jahren gibt er bei der Ortswehr den Ton an, jetzt hat er auch im Königshaus das Sagen. Sven Möller holte sich in diesem Jahr den Titel des Schützenkönigs.
Bei den Landesverbandsmeisterschaften im Feldbogenschießen haben die Wiepenkathener Schützen mit starken Leistungen überzeugt und fünf Medaillen mitgebracht.
Bei den Landesmeisterschaften im Oldenburger Stadtteil Etzhorn stellte ein Schütze des Schützenvereins Akltkloster in den Wettkämpfen mit dem Kleinkaliber-Gewehr besonders seine Präzision unter Beweis.
Das ist der Abschluss der Schützensaison in Buxtehude: Der Schützenverein Altkloster feiert fünf Tage lang. In Altkloster zeigt sich, dass die traditionell von Männern dominierten Schützen mit der Zeit gehen.
Die beiden sind der Stolz der Schützengilde Steinkirchen: Susanne Hansen und Celina Kuck. Sie wurden als Landesköniginnen ausgezeichnet. Was das Besondere an ihrem Sport ist, erzählen sie jetzt.
Der Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde lässt das Delegiertentreffen platzen – aus Angst, dass ein verärgerter Verein die Veranstaltung „sprenge“. Der Verdacht: Ein „Reichsbürger“ werde geschützt. Das weist der SV Lehe entschieden zurück.
Die Schützengilde Buxtehude hat zwei Medaillen bei der Deutschen Meisterschaft im Blasrohrschießen verbucht. In Frankenthal (Rheinland-Pfalz) holte Jana Malchow den zweiten Platz in der Klasse Damen I. Ihr Vereinskollege Andreas Brünkmann wurde Dritter in der Klasse Herren (...).
Andreas Brünkmann ragte bei der Bezirksmeisterschaft in Harsefeld heraus. Der Blasrohrschütze von der Schützengilde Buxtehude erzielte in der Klasse Herren 2 mit 591 von 600 möglichen Ringen ein Ergebnis, mit dem er die Deutsche Meisterschaft gewonnen hätte.