Die Fangreise von zwei Fischern endete am vergangenen Montag auf der Außenelbe. Ein Netz hatte sich im Propeller ihres Kutters verfangen. Die Seenotretter rückten aus.
Drei Segler geraten in der Ostsee in Not. Als Retter ihr Segelboot erreichen, müssen sie bereits mit Eimern Wasser aus ihrem sinkenden Schiff schöpfen.
Holger Wolpers ist der dienstälteste Seemann der Cuxhavener Crew. Im NDR-Fernsehen kommt er jetzt groß raus und berichtet von seinem bislang größten Einsatz.
Die Seenotretter kommen ins Fernsehen: Für die gleichnamige Serie hat sich die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger auf ihren gefährlichen Einsätzen mit der Kamera begleiten lassen.
Seenotretter sind der Besatzung eines Krabbenkutters in der Nordsee vor Büsum zu Hilfe gekommen. Der Kapitän hatte am Dienstagabend per Funk einen Notruf abgesetzt.
Sie sind Retter von Menschen und Ökosystemen: Die diesjährigen Alternativen Nobelpreisträger erleben dabei oft immenses Leid und Gegenwind. Nun werden sie ausgezeichnet.
Am späten Freitagabend wurden die Seenotretter Cuxhaven zu dem Kreuzfahrtschiff "Artania" gerufen. Bei Altenbruch mussten zwei Passagiere von Bord geholt werden.
Die deutschen Seenotretter helfen Menschen, die auf dem Meer oder an der Küste in Not geraten. Seit Jahren ist die Zahl der geretteten Menschen konstant - woran liegt das?
Zwei junge Männer sind nach dem Kentern ihres Schlauchboots vor Helgoland aus der Nordsee gerettet worden. Ihr drei Meter langes Boot war nahe der Helgoländer Nachbarinsel Düne gekentert, wie die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger am Sonnabend mitteilte.
Nach einem Unfall auf einem Containerfrachter haben Helgoländer Seenotretter einen verletzten Seemann versorgt und an Land gebracht. Der 22 Jahre alte Seemann war von einer Brücke auf dem Schiff gestürzt und hatte sich am Arm verletzt.
Deutsche Handelsschiffe und deutsche Seenotretter haben am Wochenende insgesamt 122 Migranten im Mittelmeer gerettet. Auch zwei Containerschiffe aus Hamburg waren dabei.
15 Plakate zeigen das Engagement der vielen Freiwilligen, die trotz Blockaden und Rückzug der EU-Seenotrettung Menschen auf der Flucht vor dem Ertrinken retten. Die Ausstellung ist noch bis Freitag, 3. September zu sehen.
Den Auftakt des Open-Air-Kinos in Harsefeld machte der Action-Streifen "The Guardian". Konkurrenz bekam Kevin Costner an diesem Abend von zwei echten Seenotrettern, die von ihren Einsätzen erzählten.