So kann man Weihnachten in Buxtehude draußen feiern

Dr. Uta Ihrke-Buchroth von der St.-Paulus-Kirche (links) und Katrin Sobanja von der St.-Mariä-Himmelfahrt- Kirche werben für ihr Weihnachtskonzept. Foto: Felsch
Die katholische und die evangelische Kirche in Buxtehude laden wieder ein, nicht nur im Gotteshaus Weihnachten zu feiern, sondern auch draußen im Garten, an der Straße, auf der Wiese oder auf dem Spielplatz.
Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!
70 Open-Air-Andachten wurden im vergangenen Jahr an Heiligabend in Buxtehude auf diese Art und Weise gefeiert. Die Idee kam während der ersten Pandemie, sagt die evangelische Pastorin Dr. Uta Ihrke-Buchroth. In den zwei Jahren Corona gab es wegen der strengen Auflagen mit Maskentragen, Abstandhaltern und Anmelden erheblich weniger Besucher als üblich. Darüber hinaus kämpfen die Kirchen, nicht nur im Landkreis, mit Austritten und weniger Besuchern. Außer an Heiligabend, weil es für viele Menschen, auch die, die im ganzen Jahr nicht zum Gottesdienst gehen, einfach dazu gehört, weiß Ihrke-Buchroth von der St.-Paulus-Kirche.
Wer möchte, kann eine Andacht selbst gestalten
So entstand ein bis daher ungewöhnliches Andachtsprojekt, wozu die katholische Kirche Mariä Himmelfahrt und St. Paulus wieder einladen. Wer möchte, kann eine Andacht selbst gestalten, an einem Ort seiner Wahl, und muss sich nicht extra auf den Weg zu den Gotteshäusern machen.
Um 17 Uhr läuten - wie im vergangenen Jahr - wieder alle Glocken in Buxtehude, an vielen Orten wird dann die Weihnachtsgeschichte gelesen und „Oh, du fröhliche“ gesungen oder ein anderes Weihnachtslied. Wer eine Andacht anbieten möchte, findet Ideen und Anregungen auf der Homepage: www.weihnachten-in-buxtehude.de.
Chance, ins Gespräch zu kommen
Katrin Sobanja von der St.- Mariä-Himmelfahrt-Gemeinde freut sich, wenn die Anbieter den Ort ihrer Andacht mit angeben, so dass andere Menschen dazukommen können. Nicht nur in Buxtehude, es könne auch an anderen Orten stattfinden, zum Beispiel in Neu Wulmstorf, Harsefeld, Jork oder Apensen, so Sobanja.
Vorgefertigte Texte, Vorschläge für Lieder und Geschichten, liefern auf Wunsch die Kirchengemeinden St. Paulus und St. Mariä Himmelfahrt. „Selbstverständlich kann jeder eine eigene Predigt kreieren und dazu die Lieder und Sprüche aussuchen, wir geben nur Anregungen, die jeder nach seiner Façon nutzen kann“, sagt Sobanja. Außerdem wäre das mal wieder eine Chance, miteinander ins Gespräch zu kommen, gibt die Gemeindereferentin als Tipp.
Anmeldungen online unter: