Zähl Pixel
Fußball

Sonntag geht es weiter: Public Viewing auf dem Platz Am Sande

Viel Jubel und Freude gab’s beim Public Viewing auf dem Platz Am Sande während des Altstadtfests.

Viel Jubel und Freude gab’s beim Public Viewing auf dem Platz Am Sande während des Altstadtfests. Foto: Sabrina Klapper

Nach dem Erfolg des Public-Viewing-Angebots zum EM-Auftakt auf dem Platz Am Sande geht die Veranstaltung nun in die Verlängerung.

Von Redaktion Samstag, 22.06.2024, 09:50 Uhr

Premium-Zugriff auf tageblatt.de für nur 0,99 €
Jetzt sichern!

Stade. Alle Begegnungen der deutschen Nationalmannschaft bei der UEFA-Europameisterschaft 2024 werden auf dem Platz Am Sande übertragen. Das eingezäunte Areal wird für alle Deutschlandspiele zum Mekka für Fußballfans vom Kinder- bis zum Seniorenalter.

Vor der großen Leinwand versammeln sich die Gäste und erleben die Gänsehautmomente der Fußball-EM hautnah. Der nächste Anpfiff für die deutsche Nationalelf ist am Sonntag, 23. Juni, um 21 Uhr gegen die Equipe aus der Schweiz.

Besuch des ersten Public Viewings war überwältigend

Circa zwei Stunden vor dem jeweiligen Spielbeginn beginnt der Einlass, so dass sich jeder den besten Stehplatz sichern kann, um das Duell zu verfolgen.

Zur Verpflegung stehen Crêpes, Bratwurst und Co. sowie Getränkewagen bereit. Eintritt: 4 Euro pro Person. Mitnahme von Taschen und Rucksäcken und Glasflaschen ist nicht gestattet.

Die Veranstalter vom Klapperino sind noch immer überwältigt von der großartigen Stimmung und Resonanz wie beim Eröffnungsspiel während des Stader Altstadtfests. Es gebe kein anderes Public-Viewing-Angebot in Stade, weshalb die Organisatoren schnell die Nachfrage und das Potenzial erkannt hätten.

Mehr Public Viewing in Stade wurde schnell umgesetzt

Dass diese Idee so kurzfristig umgesetzt werden konnte, ist einem schnellen Engagement von allen beteiligten Seiten zu verdanken.

„Innerhalb kürzester Zeit waren Sponsoren gefunden und die Hansestadt hat alle Hebel in Bewegung gesetzt, um im Eilverfahren eine Genehmigung für die Veranstaltung aussprechen zu können.

Das war wirklich bemerkenswert“, sagt Sabrina Klapper, Initiatorin des Public Viewings. Auch der Ankerplatz habe sich direkt bereiterklärt, das Public Viewing zu unterstützen.

Das Public Viewing wird veranstaltet von der Klapperino GmbH in Kooperation mit der Klapperina Kitchen-Bar und der Stade Marketing und Tourismus GmbH und gesponsert von der Firma Lindemann, der Sparkasse Stade-Altes Land, dem Getränkefachhandel Breuer und dem Medienzentrum Stade.

Weitere Artikel